Arbeitsblätter für Deutsch: Präsens
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
In unserem sprachlichen Alltag geraten wir hin und wieder in sprachliche Entscheidungskonflikte: Sagen wir „wegen des Schnees“ oder „wegen dem Schnee“, „diesen Jahres“ oder „dieses Jahres“, „Konten“ oder „Kontos“? Die Varianten und deren Bewertung werden in diesem Artikel thematisiert.
Materialien zum Schreiben in drei Differenzierungsstufen: Informieren: Herstellung einer Tagescreme, qualifizierendes Niveau
Die SuS lernen Kollokationen und Rederountinen der Meinungsäußerung kennen und verwenden sie in einem Streitgespräch.
Textonien; Paradisien; Die Rückfahrt; Briefistan
Die SuS vergleichen Darstellungen des Wunderlandes in verschiedenen Medien miteinander und erkennen, dass alle Adaptionen ihre Gültigkeit haben.
Die Lernkontrollen zum Trainingsband (2706) setzen Sie als Tests ein. Oder die Schülerinnen und Schüler kontrollieren sich mithilfe der Lösungsblätter gleich selber. Die dreissig Lernkontrollen sind thematisch in fünf Serien zu sechs Aufgabenblätter gegliedert: Präsens und Perfekt gemäss Zeitenfolge richtig einsetzen, Stammformen bilden sowie Präteritum und Plusquamperfekt richtig einsetzen, Die Funktionen des Futurs erkennen und Sätze ins Futur I oder II setzen (Zukünftiges, Allgemeingültiges, Vermutungen), Den Konjunktiv I und II richtig verwenden (indirekte Rede; Wünsche, Hoffnungen, Unwirkliches), Aktiv und Passivsätze unterscheiden, Sätze vom Aktiv ins Passiv und umgekehrt umwandeln können; beurteilen, welche Variante besser ist. Auch im Paket «Wortarten und Satzformen» (3000) erhältlich. Das Paket beinhaltet folgende Ordner: Training Nomen – Geschlecht, Zahl, Fälle (2685), Lernkontrollen Training Nomen (2688), Training Verb I – Formen und Funktionen (2697), Lernkontrollen Training Verb I (2700), Training Verb II – Zeitformen und Aussageweisen (2706), Lernkontrollen Training Verb II (2709), Training Partikel – Funktion und Gebrauch (2712), Lernkontrollen Training Partikel (2715), Training Pronomen und Adjektive – Gebrauch und Deklination (2691), Lernkontrollen Training Pronomen und Adjektive (2694), Training Einfacher Satz – Satzglieder und verbale Teile (2718), Lernkontrollen Training Einfacher Satz (2721), Training Zusammengesetzter Satz – Haupt- und Nebensätze (2724), Lernkontrollen Training Zusammengesetzter Satz (2727)
Normabweichende Schreibungen müssen keine Fehler sein. Anderschreibungen sind oft bewusst gewählt. Aber warum? Wer schreibt anders und was? In welchen Bereichen finden sich Andersschreibungen? Ein schülernahes und abwechslungsreiches Thema lädt dazu ein, Schrift zu erforschen.