Arbeitsblätter für Deutsch: Eigennamen
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Warum groß? – von Haupt- und anderen Wörtern
Online-Breakout: Nominalisierungen; Das oder Dass; Zeichensetzung bei wörtlicher Rede; Online-Breakout: Mehrteilige Eigennamen; Online-Breakout: Zeichensetzung bei Infinitivgruppen
Die Großschreibung in ihrer heutigen Form ist nicht „gesetzt“, sie hat sich historisch entwickelt. Die SuS vollziehen diese Entwicklung anhand einiger Beispiele nach und erhalten Einblicke in die Entstehung unseres Schriftsystems. Darüber hinaus sind Einblicke in die syntaktische Begründung der Großschreibung angefügt.
Wieso heißt der Protagonist Grégoire in der deutschen Übersetzung plötzlich David? Und wieso wird aus einem „croque-madame“ ein „Schinken-Käse-Toast“ oder aus „gnagnagna“ ein „Blablabla“? Übersetzen wird immer dann schwierig, wenn Wörter ein kulturell geprägtes Weltverständnis transportieren.
Diese Einheit beinhaltet einen Text sowie weitere Übungen zum Thema Groß- und Kleinschreibung mit Schwerpunkt (geographische) Eigennamen. Ein Lösungsteil ist enthalten.