Unterrichtsmaterialien Kunst: Relationen zwischen Farben
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Kunst: Relationen zwischen Farben findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Das Innere nach außen kehren - Ganzkörperbilder in einer 11. KlasseDen eigenen Körper wahrnehmen, ihn ernst nehmen, ihn zum Sprechen bringen, sich in ihn einfühlen und dadurch ein Stück bei sich selbst ankommen – dies waren erklärte Intentionen dieser Unterrichtseinheit, die als schulpraktische Übung durchgeführt wurde.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
GrundlagenWelche Methoden zur Raumdarstellung stehen in der Lehre zur
Verfügung? Worum es beim räumlichen Zeichnen geht; Darstellung von Körper-Raum; Darstellung von Raum-in-Perspektive; Illusion von Räumlichkeit
Einheit
Sammeln, ordnen, kombinieren, umdeutenMit dem digitalen und sozialen Wandel des 21. Jahrhunderts gehen fragmentierte Lebenswelten einher. Die Collage bietet eine Gestaltungspraxis, die das Disparate aufnimmt und Wirklichkeit(en) gestalterisch bearbeitet. Hieraus ergeben sich für das Collagieren im kompetenzorientierten Kunstunterricht vielfältige didaktische Potenziale.
Einheit
Raum als Darstellungsproblem auf der FlächeWer zu zeichnen oder zu malen beginnt mit der Absicht, Raum auf einer Fläche abzubilden, muss zunächst eine Lösung finden, wie eine Raumillusion auf einem zweidimensionalen Bildträger zu visualisieren ist. Wie können dreidimensionale Relationen überhaupt auf einer Fläche dargestellt werden?
Verwandte Themen
Einheit
Das Rätsel der Bildwahrnehmung - Eine Skizze der Lösungsansätze in der PhilosophieBilder sind besondere Gegenstände: Einerseits Teil der materiellen Welt, zeigen sie andererseits etwas, das dieser Welt nicht zugehört, aber der eigentliche Gegenstand der Wahrnehmung ist. Bilder haben somit eine ambivalente Seinsweise – sie sind sowohl materielle Oberfläche mit farbigen Pigmenten als auch eine sich abhebende immaterielle Darstellung.
Einheit
Musteridentität?Mittels Collage setzen Schüler:innen (Q11) ungegenständliche Muster und Porträtzeichnungen miteinander in Bezug. Die Varianz der Muster bietet ein unkonventionelles Feld der Auseinandersetzung mit Identität.
Einheit
Ein gutes Bild abgebenIm hier vorgestellten Unterrichtsbeispiel setzten sich die Schülerinnen und Schüler eines Oberstufenkurses auf praktisch-rezeptive Weise mit der neueren Dürerforschung auseinander. Die unterrichtliche Reflexion einer historischen Werbestrategie diente dabei als Brücke zur gegenwärtigen Nutzung und bildnerischen Gestaltung eigener berufsbezogener EgoDokumente in Form von Visitenkarten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀