Unterrichtsmaterialien Kunst: Theorie & Wissen
624 MaterialienIn über 624 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Kunst: Theorie & Wissen findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
624 Materialien
Einheit
Anschauen, anfassen, riechen, zeichnen - Verknüpfung verschiedener Sinneserfahrungen in Biologie und KunstDiese Unterrichtseinheit für den fächerübergreifenden Kunst- und Biologieunterricht zum Sträuchervergleich von Heckenrose und Feuerdorn im Spätsommer ist auf insgesamt etwa sechs Einzelstunden am Vormittag einer Halbtagsschule angelegt. Sie bezieht sich auf die Richtlinien der Sekundarstufe I am Gymnasium in Nordrhein- Westfalen für die sechste Klasse im Fach Kunst mit dem Themenschwerpunkt „Punkt – Linie – Fläche, Grafische Mittel und Strukturen zur körperhaft räumlichen Darstellung“ und im Fach Biologie mit dem Schwerpunkt „Bau und Leistung von Blütenpflanzen“.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Grundlagen und HintergründeWas als Visualisieren verstanden wird, das ist es auch, Visualisieren ist Arbeit – kann sich aber auch lohnen, Aber: Gute Absichten allein reichen fürs Visualisieren nicht, Visualisieren muss man im Unterricht oft erst sichtbar machen
Einheit
Mini-Lehrgang 3: Großer Finger-ZirkusLaufzettel; Übung 1: Im Labyrinth – Gerade, gezackte Linien zeichnen; Übung 2: Punkt, Punkt, Clownsgesicht – Grundschwünge genau nachfahren; Übung 3: Elefantös – Genau nachzeichnen / Wahrnehmung; Übung 4: Clown Kunterbunt – Muster genau nachzeichnen / Wahrnehmung; Übung 5: Tierformen – Linien und Bilder genau nachzeichnen / Wahrnehmung; Übung 6: Zirkuswagen – Geometrische Muster genau nachzeichnen; Übung 7: Geheimschrift – Geometrische Muster genau wahrnehmen / zeichnen; Übung 8: Der Feuerschlucker – Schwünge genau nachfahren / selbst zeichnen; Übung 9: Generalprobe – Wiederholung aller Grundschwünge
Einheit
Werkstatt VisualisierenImmer zuerst: Erfahrungen sichern und auf bewährte Werkzeuge achten, Das Klassenzimmer aus der Perspektive des Visualisierens sehen, Lehr- und Lernmittel und Medien gezielt und koordiniert einsetzen, Einen Grundstock an Visualisierungsformen und -formaten aufbauen, Für Basismaterial und Minimalausstattung sorgen
Verwandte Themen
Einheit
Kunstunterricht im Förderschwerpunkt emotionale und soziale EntwicklungKinder und Jugendliche im Förderschwerpunkt ESE; Unterrichtsrelevante Aspekte im Förderschwerpunkt ESE; Kunstunterricht; Deduktion der forschungsleitenden Fragestellung
Einheit
Praxiserprobte Aufgabenstellungen: ein Beispielcurriculum für die Sekundarstufen I und IIDas Beispielcurriculum im Überblick; Jahrgangsstufen 5 und 6; Jahrgangsstufen 7 bis 9; Sekundarstufe II/Einführungsphase; Sekundarstufe II/Qualifikationsphase
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀