Unterrichtsmaterialien Kunst: Kunstgeschichte und -rezeption
162 MaterialienIn über 162 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Kunst: Kunstgeschichte und -rezeption findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
162 Materialien
Einheit
Wahrnehmungsförderung im Museum - „Farbige Komposition II: Großer Blumenteppich“Wenn sich SuS mit Kunst beschäftigen, setzen sie sich indirekt mit sich selbst auseinander. Wird im Museum der Zugang zur Kunst durch ganzheitlich ausgerichtete Verfahren verstärkt, dann lassen sich neben Kreativität, Bildkompetenz und ästhetischer Erfahrung auch Konzentration und Ausdauer sowie sprachliche und kommunikative Kompetenzen fördern.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
Biografieren - Biografische Prozesse im KunstunterrichtDer Beitrag führt in das Themenheft Biografie im Kunstunterricht ein. Was sind Bilder zur Biografie, welche Bereiche umfasst biografische Arbeit, wie sieht biografische Arbeit in verschiedenen Lebensphasen aus. Weitere Fragen sind, ob biografische Arbeit ein ästhetischer Prozess ist, wie das Verhältnis von Kunst und Biografie aussieht und wie biografische Arbeit in der Schule gestaltet werden kann. Die Heftbeiträge werden kurz vorgestellt.
Einheit
Methodenheft Kunst - Teil 5Reißen; Rohrfederzeichnung; Schriftbilder; Sketching; Spaltschnitt; Symmetrieschnitt
Einheit
Methodenheft Kunst in der Grundschule - Teil 2Gelatinedruck/Schablonieren • Pflanzen- und Papierschablonen; 12. Gelatinedruck/Transfer • Bildübertragung; 13. Kohlezeichnung • Katzenbildnis; 14. Kolorierte Federzeichnung • Caféterrasse am Abend; 15. Kunst- und Naturmaterial • Nachtzimmer; 16. Leporello mit Mischtechnik • Alltagsbildgeschichte; 17. Malen und Zeichnen • 3D-Süßspeise; 18. Marmorieren • Gemustertes Papier; 19. Material-Collage • Modeentwurf; 20. Mix & Match • Künstlerverkleidung
Verwandte Themen
Einheit
Zu Tisch: Kontexte der Nahrungsaufnahme – Räume und RitualeIn diesem Themenheft soll es um die verschiedenen Kontexte der Nahrungsaufnahme gehen: um Räume, kommunikative Rituale, Anordnungen und Gepflogenheiten – gespiegelt, gebrochen und neuakzentuiert in Alltagsbildern, Designobjekten und Werken der Kunst. Eine praktisch-rezeptive Auseinandersetzung mit den Formfragen von Essarrangements soll SuS im Kunstunterricht sowohl zu einem vertiefenden Verständnis ästhetischer Kodierungen kultureller Wert- und Normensysteme befähigen, als auch zu einer aktiven (Um-)Gestaltung der durch Esskonstellationen modellierten Beziehungs- und Kommunikationsräume ihrer eigenen Lebenswelt motivieren.
Einheit
Grundschule? Kunst!Im folgenden Kapitel bei GRUNDSCHULE? KUNST! soll es nicht um die einzelnen konkreten, fachspezifischen Kompetenzanforderungen des Fachs Kunst der jeweiligen Richtlinien und Lehrpläne für die Grundschule in den einzelnen Bundesländern gehen, die dort nachzulesen sind. Vielmehr befasst sich die Rubrik mit den Kernkompetenzen sowie dem fachübergreifenden Kompetenzerwerb, der in besonderer Weise durch die Arbeit im Kunstunterricht generiert werden kann.
Einheit
Mode / Textil – Modehistorie und -theorie: Analyse- und Interpretationsmodelle im Großraum KunstIm achten Kapitel der Serie Analyse- und Interpretationsmodelle im Großraum Kunst geht es um das weite Feld von Mode und Textil, das sich zwischen Alltags- und Populärkultur einerseits und der bildenden Kunst anderseits aufspannt und über die Schnittstelle des Handwerks sowie der angewandten Kunst führt. Dem textilen Konsumgut Mode, ihrer Historie und -theorie widmet sich der erste Teil in diesem Heft. Im zweiten Teil wird die gestalterische bzw. ästhetische Perspektive verhandelt.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.