Unterrichtsmaterialien Kunst: Kunstgeschichte und -rezeption
162 MaterialienIn über 162 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Kunst: Kunstgeschichte und -rezeption findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
162 Materialien
Einheit
Die Wahrnehmung von Stadtraum: Die Perspektive des Malers Umberto BoccioniDie SuS führen eine kreative Werkbetrachtung von Umberto Boccionis "Die Straße dringt ins Haus" von 1911 durch, indem sie in einer Dreiergruppe den "Fünf-Sinne-Check" durcharbeiten. Die verschiedenen Sinneseindrücke werden anschließend an der Tafel gesammelt und in einem nächsten Schritt mit den Sinneswahrnehmungen des Caillebotte-Gemäldes "Mann auf dem Balkon" (s. vorherige Sinneinheit) verglichen.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
Camera obscura: Theoretische GrundlagenAusgehend von einer Werkbetrachtung erkunden die SuS die theoretischen Grundlagen der Camera Obscura. Sie lernen die Funktionsweise und die Verwendungszwecke kennen. Erläuterungen und ein Mitbringauftrag sind enthalten.
Einheit
„Another Place“ von Antony Gormley – WerkbetrachtungM5 Antony Gormley: „Another Place“; M6 Werkbetrachtung: Gormleys „Another Place“
Einheit
Werkbetrachtung: Jowlenskys LandschaftsbilderDie SuS beschäftigen sich durch Puzzles spielerisch mit Jawlenskys Landschaftsbildern. Sie setzen die Puzzles zusammen und äußern ihre Meinungen und Eindrücke zu den Bildern. Dies bildet die Grundlage für eine spätere Rezeption.
Verwandte Themen
Einheit
Alt und Jung im VergleichAlte Frau und junges Mädchen – Werkbetrachtung; Alt und Jung in einem Bild – Ähnlichkeiten und Unterschiede sammeln; Kinder und Erwachsene – Gruppenaufträge; Gegenstände für Kinder und Erwachsene – Mitbringauftrag
Einheit
Die Reise der Pinguine – Eine Skulpturengruppe aus Pappkaschee gestalten (Klasse 5/6)Dieser Unterrichtsvorschlag entstand nach dem poetischen Dokumentarfilm „Die Reise der Pinguine“ von Luc Jacquet aus dem Jahr 2005, doch sind die beliebten Vögel derzeit auch in vielen anderen Filmen die Hauptakteure. Plastisches Gestalten ist oft mit einigem Aufwand verbunden. Auf die hier vorgestellte Art und Weise aber ist es sehr einfach, Pinguinfiguren zu basteln: Mit einem Unterbau aus leeren Kosmetikflaschen, wie sie in jedem Haushalt zu finden sind, entstehen in Pappkascheetechnik verblüffend charakteristische Pinguine. Die Werkbetrachtung eines zeitgenössischen Künstlers und verschiedene Zusatzaufgaben runden die Einheit ab.
Einheit
Zahlen in der Kunst / Zahlen und FarbenDie Schüler lernen durch eine Werkbetrachtung Möglichkeiten kennen, Zahlen als Bildelemente einzusetzen und erproben dies in eigenen Gestaltungsaufgaben. Die Schüler lernen den sechsteiligen Farbkreis kennen und die Grund- und Mischfarben zu unterscheiden. Sie setzen Grund- und Mischfarben in einer Gestaltungsaufgabe bewusst ein.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.