Unterrichtsmaterialien Deutsch: Lern- und Unterrichtsmethoden
357 MaterialienIn über 357 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Lern- und Unterrichtsmethoden findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
357 Materialien
Einheit
ZeichensetzungStation 1: Selbstkontrolle; Station 2: Kommas bei Aufzählungen; Station 3: Kommas bei Satzreihen; Station 4: Kommas bei Satzgefügen; Station 5: Kommas bei Infinitivsätzen; Station 6: Direkte / indirekte Rede; Station 7: Orts-, Zeit-, Datumsangaben; Station 8: Selbstkontrolle
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
EinführungOb Promi-News im Netz, ds er das neueste Handy: mit diesen kurzen Sachtexten können Ihre Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf das sinnentnehmende Lesen trainieren und werden fit für den Alltag! Ob auf dem Smartphone, am Computer oder auf Verpackungen und Plakaten – täglich prasseln viele Texte auf Jugendliche ein. Für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf ist es eine Herausforderung, sich in dieser Welt voller Worte zurechtzufinden. Das Verstehen von Sachtexten und das Entnehmen von Informationen sind wichtige Fähigkeiten, die kontinuierlich gefördert werden müssen. Mit diesem Material können Sie das sinnentnehmende Lesen spielerisch trainieren. Jedes Arbeitsblatt enthält einen kurzen, witzigen Sachtext auf der linken Seite und ein Multiple-Choice-Quiz zur Überprüfung des Textverständnisses auf der rechten Seite. Das Arbeitsblatt wird in der Mitte gefaltet und durch das Ermitteln des Lösungsworts wird eine einfache Selbstkontrolle ermöglicht. Mehrmaliges Lesen und das Markieren von Schlüsselwörtern helfen den Schülerinnen und Schülern beim Erinnern. Kinder und Jugendliche, die zusätzliche Unterstützung benötigen, können auf das Falten verzichten. So kann der Text beim Beantworten der Fragen parallel im Blick behalten werden. Das Material ist sofort einsetzbar und ideal für schnelles Training zwischendurch.
Einheit
Das Bronze-TrainingOrdnung am Arbeitsplatz; Das Hausaufgabenheft richtig führen; Gute Heftführung; Markieren 1; Markieren 2; Eine Tabelle anlegen; Nachschlagen zur Selbstkontrolle; Regeln für die Selbstkontrolle nutzen; Die Bronze-Prüfung 1; Die Bronze-Prüfung 2
Einheit
Rechtschreibung-Training 4. KlasseDie bereitgestellten Arbeitsblätter zur Rechtschreibung sollen Schülerinnen und Schülern helfen, möglichst schnell und einfach korrekt schreiben zu lernen. Jedes Blatt ist eine abgeschlossene Einheit, die flexibel im Unterricht oder ergänzend genutzt werden kann. Die im hinteren Teil des Ordners enthaltenen Lösungsblätter ermöglichen es den Lernenden, ihre Arbeit eigenständig zu überprüfen. Fokus auf Relevantes: Die Arbeitsblätter behandeln die für Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe wichtigen und häufig vorkommenden Rechtschreibphänomene. Ungewöhnliche oder komplexe Spezialfälle werden bewusst ausgespart, um den Blick auf die wesentlichen Regeln zu lenken. Komplexe Bereiche und Vereinfachungen. Getrennt- und Zusammenschreibung: Beispiele wie eine Schleife fest binden vs. eine Ziege festbinden verdeutlichen die Regel, dass Adjektive getrennt geschrieben werden, wenn sie steiger- oder erweiterbar sind. Groß- und Kleinschreibung: Die Tendenz zur vermehrten Großschreibung wird berücksichtigt, auch wenn die Regelungen nicht in allen Bereichen optimal sind. Kommasetzung: Vereinfachungen in der neuen Rechtschreibung werden thematisiert, ebenso wie alternative Trennmöglichkeiten bei bestimmten Wörtern, z. B. hera-us, war-um. Didaktische Hinweise: Im Mittelpunkt steht die Vermittlung der Grundregeln der Rechtschreibung, ohne den Unterricht durch komplizierte Sonderfälle zu überfrachten. Die Materialien helfen den Schülerinnen und Schülern, die wichtigsten Prinzipien der Rechtschreibung sicher anzuwenden und bieten ihnen durch die Selbstkontrolle eine Möglichkeit,eigenverantwortlich zu lernen. Zusammenfassung: Diese Materialien bieten einen praxisnahen Ansatz, der auf die Bedürfnisse von Mittelstufenschülern abgestimmt ist. Sie eignen sich sowohl für den Einsatz im Unterricht als auch zur selbstständigen Nachbearbeitung und fördern ein klares Verständnis der Regeln der Rechtschreibung – sowohl in ihrer alten als auch neuen Form.
Verwandte Themen
Einheit
„Spiegelbilder” – Selbstreflexion verdichtenAnnette von Droste-Hülshoff: Das Spiegelbild (erste und zweite Strophe)
Einheit
Textanalyse und -interpretation - Teil 6Ein leicht verständlicher und mitreißender Stil; Der ‚style indirect libre’; Die Freude an knappen Formulierungen; Der Satz mit der „amazone“; Die Selbstreflexion: La Peste ist ein moderner Roman
Einheit
Was wäre, wenn … - Selbstreflexion und das Ausloten des (Anders-)Möglichen in der Auseinandersetzung mit der Graphic Novel Pssst!Anhand von „Was wäre, wenn ...“-Ideen können Lernende der Sekundarstufe I ihre Kritikfähigkeit weiterentwickeln. Sie entwerfen und reflektieren Vorstellungen und loten Alternativen aus.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀