Arbeitsblätter für Deutsch: Selbstreflexion
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Lyrik und Rhetorik - Robert Walsers Gedicht Zu philosophisch und Bertolt Brechts Gleichnis des Buddha vom brennenden Haus
Grenouille: Die Entwicklungsphasen der Hauptfigur; Baldini, Taillade-Espinasse und Richis: ihre Beziehung zu Grenouille und ihre Haltung gegenüber den Ideen des Zeitalters der Aufklärung; Die gescheiterte Aufklärung; Grenouilles Mutter, die Ammen, Jeanne Bussie, Pater Terrier, Madame Gaillard, Grimal, Madame Arnulfi, Druot
Positionslinie; Streitlinie; Baumeister; Lerntagebuch; Hör gut zu!; Fünf-Finger-Reflexion
Die SuS lernen die komische Lyrik Morgensterns kennen. Sie erkunden die Sprache, die Selbstreflexion sowie die Karikatur und Kritik anhand exemplarischer Gedichte.
Diese "Schulgedichte", die von Lernenden im Anschluss an den Umgang mit literarischen Texten entstanden sind, sollen Schülerinnen und Schüler dazu anhalten, ebenso eigene Gedichte zu alltäglichen Themen zu verfassen. Informationen zur Sachanalyse, didaktischen Analyse sowie Verlaufsplanung sind vorhanden.
Indem die Lehrperson dieses Arbeitsblatt einsetzt, lernen die Schülerinnen und Schüler das Problemgedicht "Das Fremde macht Angst?" von Hans Manz sowie diverse Eigenproduktionen von Lernenden kennen, die nach diesem literarischen Muster produziert worden sind. Ebenso werden sie dazu angehalten, eigene kleine Gedichte zu verfassen. Hinweise zur Sachanalyse, didaktischen Analyse sowie zur Verlaufsplanung sind vorhanden.
Informationstext für Lehrer zum Thema welche Rolle ein Deutschlehrer haben sollte und wie sich dies auf die universitäre Lehrerbildung auswirken sollte