Arbeitsblätter für Deutsch: Wörterbuch
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS trainieren gleichzeitig methodische und inhaltliche Lernziele. Die handlungsorientierte Arbeit an Stationen fördert das selbstständige Lernen. Durch die Vielfalt der Aufgabenstellungen und der Lösungswege lernen die SuS trotz unterschiedlichster Lernvoraussetzungen besonders nachhaltig. Die Themen der Stationen sind: Fremdwörter: Bedeutung und Ursprung, richtige Rechtschreibung. Mit Lösungen.
Wie lautet der Plural von Milch? Heißt das Perfekt von winken gewinkt oder gewunken? Und wie schreibe ich ein Wort fehlerfrei, das in meinem Wörterbuch nicht steht? Wer in sprachlichen Zweifelsfällen nach verlässlichen Antworten auf rechtschriftlich-grammatische Fragen sucht, wird in einem Wörterbuch fündig. Auch in praktischen Alltagssituationen, etwa beim Finden einer Telefonnummer, hilft die gezielte Recherche weiter. Nachschlagen gilt als grundlegende Kulturtechnik und dient dem Informationsgewinn nicht nur beim Verfassen und Rezipieren von Texten. Deshalb lernen Ihre Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtsreihe, was es rund um das Nachschlagen zu beachten gilt: wie die Suchbegriffe im Wörterbuch angeordnet sind, welche Informationen die Einträge bieten, was die verwendeten Fachtermini bedeuten und welches Nachschlagewerk sich am besten für welche Rechercheabsicht eignet.
Die SuS ordnen Wörter in alphabetischer Reihenfolge, schlagen Wörter im Wörterbuch nach und notieren ein passendes Synonym zu diesen. Darüber hinaus spielen sie das Lernspiel "Von Abc-Spielen und xyz-Spielereien". Hier handelt es sich um ein Kartenspiel, welches von drei bis vier Personen gespielt werden kann.
Die SuS kennen Strategien im Umgang mit dem Wörterbuch, indem sie in Infotexten erarbeiten, in welcher Art und Weise Wortarten im Wörterbuch angegeben sind. Im Zuge dessen ordnen sie Nomen nach dem Alphabet und finden (zusammengesetzte) Nomen, (unregelmäßige) Verben sowie Adjektive im Wörterbuch. Das Material enthält im Anhang ein Arbeitsblatt zur Differenzierung.
Die SuS beschäftigen sich mit der Thematik "Lebenswerte Stadt". Zudem lesen sie dazu einen Text und markieren schwierige Wörter. Sie tauschen sich über Strategien zur Klärung von unbekannten Wortbedeutungen aus. Anschließend erarbeiten sie sich anhand einer Übersicht und Anwenden am Text ein systematisches Vorgehen zur Erschließung schwieriger Wörter. Mit Lösungen.
Die SuS beschäftigen sich mit Sachtexten, indem sie diese mithilfe der 5-Schritt-Lesemethode untersuchen und sich inhaltlich mit verschiedenen Themen auseinandersetzen sowie Fragen zu den Texten beantworten. In der vierteiligen Einheit werden zunächst neue Inhalte vermittelt, um diese anschließend in einem Kurs zu üben. Es folgen eine weitere Trainingseinheit und ein Test inkl. Kompetenzreflexion.