Unterrichtsmaterialien Mathematik: Arbeitsmittel und Methoden
200 MaterialienIn über 200 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Mathematik: Arbeitsmittel und Methoden findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
200 Materialien
Einheit
Modellieren im StochastikunterrichtDas Nutzen von Wahrscheinlichkeiten eröffnet die Chance, im Stochastikunterricht gemäß der ersten Winter'schen Grunderfahrung authentische Fragestellungen mit mathematischen Mitteln zu untersuchen. Zentral dafür sind aber Aufgaben, die mehr sind als zweckmäßige, realitätsfremde Einkleidungen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
InformationZiel dieses Buches ist eine angewandte Einführung in die Grundthemen der Analysis für Studierende der Natur- und Ingenieurwissenschaften. Schwerpunkt sind die Integral- und Differentialrechnung, das Modellieren mithilfe von Differentialgleichungen, die Behandlung von einigen elementaren numerischen Methoden sowie eine Einführung in komplexe Zahlen. Sowohl bei der Entwicklung der mathematischen Konzepte als auch in den zahlreichen Übungen wird auf eine anwendungsbezogene und verständnisorientierte Heranführung an die Themen geachtet.
Einheit
EinführungZiel dieses Buches ist eine angewandte Einführung in die Grundthemen der Analysis für Studierende der Natur- und Ingenieurwissenschaften. Schwerpunkt sind die Integral- und Differentialrechnung, das Modellieren mithilfe von Differentialgleichungen, die Behandlung von einigen elementaren numerischen Methoden sowie eine Einführung in komplexe Zahlen. Sowohl bei der Entwicklung der mathematischen Konzepte als auch in den zahlreichen Übungen wird auf eine anwendungsbezogene und verständnisorientierte Heranführung an die Themen geachtet.
Einheit
Modellieren als Kreislauf?Modellieren wird oft als kreisartige Bearbeitung von Alltagsproblem mit mathematischen Mitteln beschrieben. Für das Lernen ist das Bild wechselseitiger Übersetzungsprozesse zwischen Realität und Mathematik passender.
Verwandte Themen
Einheit
InfluenzaIn diesem Beitrag modellieren Ihre Schüler die Grippewelle der Saison 2017/2018 mathematisch. Als Grundlage dienen Daten, die vom Robert Koch-Institut erfasst worden sind. Anhand verschiedener Funktionenarten werden diese Daten angenähert. Die Lernenden vergleichen die Graphen der Funktionen, um zu bewerten, inwieweit sich die Funktionen zum Modellieren der gemeldeten Infektionsfälle im betrachteten Zeitraum eignen. Gestalten Sie Ihren Mathematikunterricht mit Anwendungsbezug.
Einheit
Problemlösend zur Mittelsenkrechten – Auswertungen von UnterrichtseinstiegenNeue Lerninhalte können auf unterschiedlichste Weisen im Unterricht thematisiert werden. Die unterschiedlichen Unterrichtskonzepte legen Schwerpunkte auf verschiedene Aspekte des Lernens. Ein neuer Lerninhalt kann im Sinne eines problemorientierten Lernens beispielsweise an einer Problemstellung eigenständig von den Schüler/-innen erarbeitet und entwickelt werden (problemorientierter Unterricht). Einen Gegenpol bietet ein strukturierender, auf Vorwissen und Erfahrungen der Schüler/-innen basierenden Lehrervortrag (darbietender Unterricht). Zwischen diesen beiden Konzepten liegen vielfältige Ausgestaltungen von Unterricht.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀