Unterrichtsmaterialien Erdkunde: Siedlungsgeografie
135 MaterialienIn über 135 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde: Siedlungsgeografie findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
135 Materialien
Einheit
Erdrutsche in La Paz – vom Naturereignis zur NaturkatastropheImmer wieder kommt es in La Paz in Bolivien zu schweren Erdrutschen, die ganze Viertel zerstören und Tausende Bewohnerinnen und Bewohner obdachlos machen sowie zahlreiche Todesopfer fordern. Wie kommt es zu diesen Erdrutschen und welche Folgen haben diese für die Bewohner? Die Schülerinnen und Schüler beurteilen mithilfe des Pressure-and-Release-Modells die Verwundbarkeit von La Paz.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
Mensch und Umwelt: Zusammenhänge und Abhängigkeiten im System Erde – Mensch„Der Mensch braucht die Natur, aber die Natur braucht uns Menschen nicht.“ In der heutigen Zeit ist es unumgänglich, über das Verhältnis von Mensch und Umwelt nachzudenken, Zusammenhänge und Abhängigkeiten intensiv zu erforschen und den Komplex als obligatorischen Bestandteil in die schulische Ausbildung zu integrieren. Für den Geographieunterricht stellt die Diskussion längst den Kern aller Betrachtungen dar.
Einheit
Metropolen und MetropolregionenBis zum Jahr 2050 werden laut Schätzungen der UN zwei Drittel der Weltbevölkerung in städtischen Gebieten leben, ein Großteil in Metropolen. Diese haben durch ihre Leit- und Vorbildfunktion eine wichtige Bedeutung im nationalen und internationalen Städtesystem. Was zeichnet Metropolen aus und wie entwickeln sich die Metropol(region)en in Deutschland, der Europäischen Union und Südostasien?
Einheit
Physikalische Grundlagen des StadtklimasGrundzüge des Stadtklimas; Die urbane Grenzschicht; Urbaner Oberfläche-Atmosphäre-Austausch; Urbane Überwärmung – die städtische Wärmeinsel; Urbane Luftqualität
Verwandte Themen
Einheit
Teil 2: Ansätze und Grenzen der RaumwirtschaftslehreIm Denken räumlicher Ordnung und Hierarchie; Industrielle Standortwahl
video
Voraussetzungen für autofreie StädteIst die autofreie Stadt auch ein Modell für Großstädte mit Millionen Einwohnern und Einwohnerinnen? Lieferverkehr, medizinische Versorgung, HandwerkerInnen – ganz ohne Autos? Konzepte wie die "15-Minuten-Stadt" sollen eine Lösung liefern.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.