Unterrichtsmaterialien Erdkunde: Siedlungsgeografie
135 MaterialienIn über 135 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde: Siedlungsgeografie findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
135 Materialien
Einheit
Bildung für nachhaltige Entwicklung: Leitbilder für den GeographieunterrichtDieser Beitrag beleuchtet die Bildung für nachhaltige Entwicklung im Kontext des Geographieunterrichts. Im Zuge dessen werden Inhalte der BNE im Geographieunterricht sowie die Kompetenzorientierung angeführt. Abschließend vergleicht der Beitrag Kompetenzmodelle und erläutert die Rolle der Handlungsorientierung dabei.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Nachhaltige RohstoffnutzungDie SuS charakterisieren den Rohstoffverbrauch in Deutschland in Bezug auf ihren eigenen Konsum. Des Weiteren vergleichen sie den Rohstoffverbrauch in Industrieländern sowie Entwicklungsländern und reflektieren die Problematik des hohen Ressourcenverbrauchs der Menschheit. Abschließend benennen die SuS eigene Handlungsmöglichkeiten und präsentieren diese.
Einheit
Bildung für Nachhaltige Entwicklung am Beispiel der FußballproduktionDie SuS notieren eigene Kriterien zum Kauf eines Fußballs hinsichtlich wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Aspekte. Des Weiteren führen sie eine Debatte über die Frage "Sollen Schulen dazu verpflichtet werden, Fußbälle mit Fair-Trade-Label zu kaufen?". Abschließend reflektieren die SuS die Ergebnisse der Debatte.
Einheit
Ökologie vs. Ökonomie: Erfassung der Nachhaltigkeit von BetriebenDie SuS entwickeln einen Fragebogen zur Erhebung der Nachhaltigkeitsorientierung des Unternehmens KMU. Des Weiteren führen sie ein Interview durch und werten die Ergebnisse aus. Abschließend präsentieren die SuS die Resultate im Plenum.
Verwandte Themen
Einheit
Grüne Technologien: Untersuchung des Beitrages zu einer nachhaltigen EntwicklungDie SuS erläutern den Ausdruck "grüne Technologien" und erklären deren Bewertung als Zukunftsbranche. Des Weiteren vergleichen sie zwei Investitionsangebote und bewerten deren Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung. Abschließend analysieren die SuS Grafiken zur Entwicklung grüner Technologien und zur Bedeutung dieser in der Zukunft.
Einheit
Umgang mit Risiken in Zeiten des WandelsNicht nur der Alpenraum, sondern auch städtische Räume sehen sich vor dem Hintergrund des Klimawandels mit starken Veränderungen konfrontiert. Mithilfe des Modells „Integrales Klimarisiko-Management“ IKM analysieren und beurteilen die Schülerinnen und Schüler am Beispiel des Dorfes Guttannen und der Stadt Bern Maßnahmen für die Gestaltung einer klimaverträglichen Zukunft.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀