Arbeitsblätter für Erdkunde: Verstädterung
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die Erforschung der Stadt – von „lokal“ bis „global“
Das selbstorientierte Lernen mit einem Mystery eröffnet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, in einem durch eine Lerngruppe gesteuerten Prozess vernetztes Denken zu üben. In der vorliegenden Unterrichtsidee wird dies beispielhaft an der Verzahnung wirtschafts- und umweltpolitischer Strategien Chinas und Indiens nachvollzogen.
Unter den momentan ca. 40 Megastädten der Welt befinden sich sieben mit mehr als 5 Millionen Einwohnern in China und fünf in Indien. Der Vergleich dieser Megastädte zeigt neben den Chancen einer zunehmenden Verstädterung auch, welche Probleme und Gefahren sich hinter diesem Urbanisierungstrend verbergen.
Sozialräumliche Stadtgliederung; Umweltprobleme in der Stadt; Europäische und US-amerikanische Städte im Vergleich; Entwicklung des Wohnungsbaus in Europa und in den USA; Städte in Entwicklungsländern; Weltweite Verstädterung; Megastädte; Vergleich des suburbanen Raums in Europa und in den USA; Segration von Bevölkerungsgruppen in US-amerikanischen Großstädten;
Die SuS beschreiben ein Passivhaus und fertigen eine Skizze dazu an. Des Weiteren vergleichen sie den Energiebedarf und die Einsparung der Energie solcher Bauweisen. Abschließend reflektieren die SuS die Verstädterung als Problem für den Planeten und erkennen die Notwendigkeit einer nachhaltigen Stadtplanung.
Der Auszug aus dem Lehrplan dient als Grundlage zur Behandlung des Themas im Unterricht.