Arbeitsblätter für Erdkunde: Wandel ländlicher Räume
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Iran verfügt über eine Reihe von wichtigen Rohstoffen, die in aller Welt gefragt sind. Junge, gut ausgebildete Arbeitskräfte stehen in großer Zahl bereit. Iran ist aber auch noch sehr von Traditionen geprägt. Die Staatsführung ist theokratisch beherrscht. Kann der Iran den Spagat zwischen Tradition und Moderne bewältigen?
Mit diesem Beitrag beschäftigen sich die SuS mit einem beliebten deutschen Reiseziel. Dabei erwerben sie Fachwissen zu alpin geprägten Landschaften und lernen, Entwicklungen und Potenziale von Regionen zu erkennen und kritisch zu bewerten. Darüber hinaus werden die Lernenden zu einer eigenverantwortlichen, vertiefenden und transferorientierten Auseinandersetzung angeregt.
Die SuS vergleichen verschiedene Bilder, die die Transformationsprozesse im Iran verdeutlichen. Anschließend analysieren sie die Gebäude der Moderne. Auch mit den historischen Traditionen beschäftigen sich die Lernenden.
Der jährliche Ansturm an Touristen auf die Nordseeküste gefährdet die Region und die Umwelt. Sowohl Tier- und Pflanzenwelt als auch die Böden sind bedroht. Die Nachteile, die sich durch den Tourismus ergeben können, erarbeiten die SuS mit dem Think – Pair – Share-Verfahren.
Die SuS lesen einen Text über die Ausbildung der jungen Menschen im Iran. Anschließend earbeiten sie die Rolle der Frau und analysieren Proteste gegen die Regierung. Auch Tranformationsprozesse, die Infrastruktur und der Tourismus werden näher von den Lernenden betrachtet. Zuletzt betrachten die SuS Grafiken zu den Wirtschaftssektoren.
Die SuS betrachten verschiedene Bilder zu dem Kulturraum Alpen. Anschließend charakterisieren sie die kulturräumliche Ausstattung und Alleinstellungsmerkmale der Region. Lösungen vorhanden.
Die SuS analysieren die Gästeankünfte in der Alpenwelt Karwendel. Anschließend beschäftigen sie sich mit dem Geotourismus und untersuchen die Ökologie und Ökonomie. Lösungen vorhanden.
Die SuS analysieren eine Grafik über die Automobilindustrie im Iran. Auch die Benzinproduktion und die Ölreserven der Welt werden von den Lernenden näher betrachtet. Abschließend diskutieren sie die Ölreserven in Bezug auf den Iran als Global Player.