Unterrichtsmaterialien Biologie: Genetik
216 MaterialienIn über 216 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Biologie: Genetik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
216 Materialien
Einheit
Von Schülerfragen ausgehen - Verschiedene Möglichkeiten, um in das Thema Genetik einzusteigenDie SuS entwickeln Problemfragen und Hypothesen rund um das Thema Genetik. Diese Fragestellungen werden aufgegriffen und als Einsteig in das Thema der Genetik verwendet.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Mitose mal anders üben - Übungen zur Mitose selber entwickeln lassenDie SuS lernen die Grundvorgänge der Mitose und Meiose kenne. Darüberhinaus unterscheiden sie die beiden Vorgänge voneinander und entwicklen eigene Problemfragen und Hypothesen.
Einheit
DNA zum Essen gern haben - DNA-Modelle mit Fruchtgummis und Zahnstochern bauenDie SuS verstehen den Aufbau der DNA und können ihn wiedergeben. Darüber hinaus entwicklen die Lernenden eigene DNA-Modelle und hinterfragen diese kritisch.
Einheit
Mit Daumenkino, Puzzle und Knete - Die Proteinbiosynthese mit einfachen Modellen im Stationenlernen erarbeitenDie SuS bauen eigene Modellen und Förderung durch das Beurteilen anderer Modell ihre Modellkritik. Durch das Stationenlernen lernen sie den Ablauf der Proteinsynthese und den Zusammenhang zwsichen den Genen und der Ausprägung des bestimmten Ohänotyps kennen.
Verwandte Themen
Einheit
Wer war der Täter? - Planung einer großen Unterrichtseinheit zum genetischen FingerabdruckDie SuS untersuchen verschiedene DNA-Materialien. Mithilfe der Gentechnik und des genetischen Fingerabdrucks klären sie so ein fitkives Verbrechen auf.
Einheit
Techniken in der Reproduktionsmedizin - Klonen, IVF und PID im Gruppenpuzzle erarbeitenDie SuS erläutern die Grundprinzipien der Reproduktionstechniken. Dabei unterscheiden sie zwischen relevanten und unrelevanten Informationen und beschreiben die komplexen Zusammenhänge sachgerecht. Darüber hinaus nehmen die Lernenden erste ethische Bewertung der Reproduktionsmedizin vor.
Einheit
Bären sind nicht gleich Bären - M1-M4Anhand dieser Klausuraufgabe diskutieren die SuS verschiedene Methoden und Unwägbarkeiten bei der Erstellung von Stammbäumen. Auch schätzen sie die Einflüsse abiotischer und biotischer Faktoren auf die Angepasstheit einer Art an ihren Lebensraum ab.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀