Arbeitsblätter für Biologie: Arten von Mutationen
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS lernen in Form eines Expertenpuzzles unterschiedliche Krankheiten mit ihren Symptomen und ihren spezifischen Erbgängen kennen. Sie beschäftigen sich mit der Stammbaumanalyse und erhalten einen Überblick über die gängigen Verfahren zur Diagnose von Erbkrankheiten. Nicht zuletzt geht es auch um rechtliche und ethische Fragen, die mit der Untersuchung von Genen verbunden sind, so dass die Lernenden selbst Stellung bei Fragen in diesen Zusammenhängen beziehen.
Die SuS lesen einen Text über die Diagnose von Erbkrankheiten, definieren den Begriff und überlegen, ob Gentest sinnvoll und ethnisch vertretbar sind. Anschließend beschäftigen sie sich mit Mutationen und ihren unterschiedlichen Auswirkungen. In einem Dominospiel ordnen die Lernenden Mutationsarten verschiedene Erklärungen zu.
Die SuS lernen anhand eines Fallbeispiels die Systematik und den Verlauf der Krankheit kennen. Sie untersuchen den Stammbaum und erläutern die PCR . Zuletzt erstellen die Lernenden einen Kurzvortrag.
Die SuS lernen anhand eines Fallbeispiels die Systematik und den Verlauf der Krankheit kennen. Sie analysieren den Stammbaum und benennen das gendiagnostische Verfahren. Zuletzt erstellen die Lernenden einen eigenen Kurzvortrag.
Die SuS lernen anhand eines Fallbeispiels die Systematik und den Verlauf der Krankheit kennen. Sie analysieren den Stammbaum und benennen das gendiagnostische Verfahren. Zuletzt erstellen die Lernenden einen eigenen Kurzvortrag.
Die SuS lernen anhand eines Fallbeispiels die Systematik und den Verlauf der Krankheit kennen. Sie analysieren den Stammbaum und benennen das gendiagnostische Verfahren. Zuletzt erstellen die Lernenden einen eigenen Kurzvortrag.
Die SuS beschäftigen sich mit dem Gendiagnostikgesetz und diskutieren die Präimplantationsdiagnostik. Zuletzt überprüfen die Lernenden anhand verschiedener Multiple Choice Fragen ihr Wissen über Mutationen.