Unterrichtsmaterialien Biologie: Arten von Mutationen
27 MaterialienIn über 27 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Biologie: Arten von Mutationen findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
27 Materialien
Einheit
Zwei UhrenDie SuS erläutern zwei Typen der interspezifischen Wechselbeziehung und erklären das Grundprinzip der inneren Uhr. Dabei beziehen sie sich auf Pflanzen, Menschen und Tiere. Erläuterungen vorhanden.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
DNAMithilfe der vorliegenden Materialien befassen sich die Schülerinnen und Schüler aktiv und handlungsorientiert mit der DNA. Sie erweitern dabei u.a. ihr Wissen zur Replikation, zur Transkription sowie zu Mutationen.
Einheit
Station 6-9Das vorliegende Material stellt mehrere Lernstationen zur Genetik zur Verfügung. Die Schülerinnen und Schüler befassen sich dabei selbständig mit der Kombination des Erbgutes, mit der Vererbung von Blutgruppen und Geschlecht sowie mit der geschlechtsgebundenen Vererbung.
Einheit
Die innere UhrDie SuS erfassen in einer Tabelle die verschiedenen Funktionen von Proteinen und begründen die Bezeichnung TTFL. Anschießend erläutern sie Mutationen des per-Gens und entwickeln Hypothesen zu den Folgen. Zuletzt erklären die Lernenden, dass sich diese Mutationen nicht auf die circadian Rhythmik der Tiere auswirken. Erläuterungen vorhanden.
Einheit
Das ethische Dilemma: Angelina Jolie als prominentes BeispielDie SuS lesen ein Gespräch mit Sabine W. über vorsorgliche Gentests bei familiärem Brustkrebs und beschäftigen sich davon ausgehend mit dem prominenten Beispiel Angelina Jolie. Dabei erarbeiten sie sich deren Handlungsmöglichkeiten, Werte und die Schritte auf dem Weg zur moralischen Urteilsfindung. Abschließend lesen die SuS einen Text über den familiären Brust- und Eierstockkrebs und dessen verschiedenen Formen sowie die genetische Grundlage.
Einheit
Prädiktive Untersuchungen: Pro- und Kontra-Debatte und EntscheidungsfindungDie SuS bearbeiten in Gruppen fünf Texte rund um das Thema "Familiärer Brust- und Eierstockkrebs" und diskutieren die Chancen und Risiken einer prädikativen Untersuchung in einer Pro- und Kontra-Tabelle. Des Weiteren überlegen sie sich, welche Werte eine Auswirkung auf die jeweiligen Argumente haben und welche miteinander konkurrieren. Abschließend versetzen sich die SuS in die Lage einer betroffenen Frau und begründen ihre Entscheidung bezüglich eines prädikativen Tests.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀