Unterrichtsmaterialien Musik: Musik hören
62 MaterialienIn über 62 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Musik: Musik hören findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
62 Materialien
Einheit
Akteur_innen in musikpädagogischen ArbeitsfeldernEinleitung (Michael Dartsch & Christine Stöger); Musiklernende im musikpädagogischen Feld; Sozialisationsakteur_innen (Franziska Olbertz); Menschen, die in musikpädagogischen Arbeitsfeldern tätig sind
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Hinweise für LehrkräfteL1 Stabspiele bauen und ausprobieren; L2 Drums to go – Das Minischlagzeug; L3 Trommelkurs; L4 Schrotttrommeln; L5 Musik mit dem Stuhl; L6 Einsaiter; L7 Harfe und andere Saiteninstrumente ohne Griffbrett; L8 Flöten; L9 Vuvuzela – Die Stadiontrompete; L10 Rohrblattinstrumente; L11 Der Marsch der wilden Kerle; L12 Spielleute – Musik zur Ritterzeit; L13 Piraten und Seeabenteurer; L14 Musikinstrumente aus Ölfässern; L15 Spielen nach Noten.; L16 Musik und Tanzen wie in Nordamerika zur Pionierzeit, L17 Malen mit Klängen (Soundpainting); L18 Nachts im Wald – Gruselmusik und Gespensterkanon; L19 Die Weihnachtspyramide; L20 Nisse und der Weihnachtsbrei – Eine Tradition aus Dänemark
Einheit
Musik und Gefühl - Welche Rolle spielt Musik für den Menschen und wie wirkt sie auf Körper und Seele?Schon im Mutterleib und bis ins hohe Erwachsenenalter reagiert der Mensch sehr sensibel auf Musik. Seit Jahrhunderten rätseln und forschen Philosophen und Wissenschaftler über ihre herausragende und intensive Wirkung. Warum fährt ein starker Rhythmus dem Menschen in den Körper? Wieso weckt die eine Harmonie Sehnsucht, die andere hingegen Triumphgefühle? Und: Was genau ist Musik eigentlich?
Verwandte Themen
Einheit
Teil 1: Musik hören – mit Musik die eigenen Sinne schärfen - Teil 1Einführung; Hineinhören – Charles Ives: The Unanswered Question; Hörassoziationen – Arvo Pärt: Cantus in memoriam Benjamin Britten; Hörgefühle – Eric Clapton: Tears in Heaven
Einheit
Ritualisierter Unterrichtseinstieg mittels HörtagebuchDie SuS hören zu Beginn jeder Unterrichtsstunde ein neues Musikbeispiel, erhalten dazu kreative sowie analytische Aufgaben und führen prozessbegleitend ein Hörtagebuch. Den Lehrpersonen werden Möglichkeiten zur Einführung, didaktisch-wissenschaftliche Begründungen, ein Gestaltungsmuster sowie Musikbeispiele zur Verfügung gestellt.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀