Unterrichtsmaterialien Musik: Klassenstufe 7
229 MaterialienIn über 229 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Musik: Klassenstufe 7 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
229 Materialien
Einheit
Kulturelle InteressenBei dem Material handelt es sich um Wörterbuchseiten zum themenspezifischen Wortschatz Kulturelle Interessen. Diese umfassen: Lektüre; Musik; Kunst; Theater und Film
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Rhythm Is a Dancer, a Soul’s CompanionMusik lässt uns lieben, hassen, träumen, sie lässt uns glücklich oder traurig sein, hoffnungsvoll oder selbstvergessen – kurz: sie lässt kaum jemanden unberührt. Sie kann den Englischunterricht methodisch unterstützen, um Wortschatz- und Grammatiklernen zu fördern sowie Hörverstehen und Aussprache zu schulen. Sie wird selbst zum Thema, wenn Lernende in der Fremdsprache über Liedtexte oder Funktion, Bedeutung und Wirkung von Musik in Werbung und Politik reflektieren. Last but not least dient sie als eigenständiges kreativ-ästhetisches Ausdrucksmedium für die Lernenden.
Einheit
Perspektiven auf LernenEinleitung (Michael Dartsch & Friedrich Platz); Lernen; Zieldimensionen im musikpädagogischen Diskurs; Faktoren in Wechselwirkung mit Lernen; Üben; Didaktik; Diagnostik, Leistungserfassung und -rückmeldung
Einheit
Musikpädagogik als ForschungsdisziplinEinleitung (Jens Knigge & Anne Niessen); Entwicklung der Musikpädagogik als wissenschaft liche Disziplin (Anne Niessen); Wissenschaft stheoretische Grundlagen (Hermann J. Kaiser); Methodensteckbriefe; Forschungsschwerpunkte
Verwandte Themen
Einheit
Kontexte: Begriffe, Begründungen und DiskurseEinleitung (Jens Knigge & Anne Niessen); Zentrale disziplinübergreifende Begriffe in der Musikpädagogik; Begründungen; Interdisziplinäre Kontexte der Musikpädagogik
Einheit
OrteEinleitung (Friedrich Platz & Christine Stöger); Institutionen des Musiklernens im deutschsprachigen Raum (Bernd Clausen & Wolfgang Lessing); Jenseits von und quer zu institutionellen Lernorten
Einheit
Teil 3: Mit Musik gestalten – Musik in anderen ästhetischen HandlungskontextenEinführung; Musik und Bibel – Verklanglichung eines Bibeltextes; Erzählte Musik – Musik und Religion in der Gegenwartsliteratur; Musik im Bild – Musik und Religion in der bildenden Kunst
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀