Unterrichtsmaterialien Musik: Klassenstufe 7
229 MaterialienIn über 229 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Musik: Klassenstufe 7 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
229 Materialien
Einheit
Gustav Holst: Die PlanetenDie SuS lernen den Komponisten kennen, indem sie einen Lückentext ausfüllen. Sie ordnen die römischen Götter ihren Merkmalen und Aufgaben zu und charakterisieren die Planeten in der Suite, indem sie sie anhören. Das Ausfüllen eines Lückentextes beinhaltet Informationen über das Instrument, das im Stück eine wichtige Rolle spielt. Lösungen und Erläuterungen für die Lehrkraft sind enthalten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Erste Begegnung mit Ludwig van BeethovenM1 Ludwig van Beethoven; M2 7. Sinfonie, zweiter Satz: Hauptthema; M3 Was ist eine Partitur? M 4 7. Sinfonie, Partiturausschnitt des zweiten Satzes (Beginn)
Einheit
Beethoven und die „Unsterbliche Geliebte“, BeethovensTaubheit – Das „HeiligenstädterTestament“M10 Rollenspiel: Beethoven und die „Unsterbliche Geliebte“; M11 Ludwig van Beethoven und Giulietta Guicciardi im Portrait; M12 Beethoven und die „Unsterbliche Geliebte“ – der berühmte Brief; M13 Die „Mondscheinsonate“ – Malen zur Musik; M14 Bilder und Zeitdokumente aus dem Leben Beethovens; M15 BeethovensTaubheit und die 5. Sinfonie; M16 5. Sinfonie: Anfangsmotiv
Einheit
Walisische SuiteDie SuS erarbeiten ein englisches Lied mit verschiedenen Instrumenten. Sie lesen einen Informationstext zum Hintergrund des Stückes und arrangieren die Melodiestimmen, um das Stück mit verteilten Rollen zu proben. Die Noten sind als Einzelstimmen und als Partitur enthalten.
Verwandte Themen
Einheit
Im Tanzschritt durch Osteuropa – vier Slawische TänzeTänze sind das zentrale Element vieler Musikkulturen. Hier erfahren Ihre Schülerinnen und Schüler Grundlegendes zu vier Slawischen Tänzen aus Tschechien, Polen, Serbien/Kroatien und Russland. Neben den kognitiven Basisinformationen lernen sie, die Tänze zu musizieren und/oder choreografisch umzusetzen. Vorausgesetzt werden: die Kenntnis choreografischer Grundbegriffe (Schrittfolgen) und/oder eine fortgeschrittene instrumentale Kompetenz (Melodieinstrumente: Überstimme und Hauptstimme) bzw. eine instrumentale Grundkompetenz (Melodieinstrumente: akkordischer Satz, Perkussionsinstrumente).
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀