Arbeitsblätter für Kunst: Materialien
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS beschäftigen sich in zwei Projekten mit Gestaltungsideen aus Recycling-Material, um ihr Schulgebäude zu verschönern. Hierfür bauen sie einen Adventskranz aus einer Fahrradfelge und gestalten eine Pinnwand aus alten Korken. Zu jedem Projekt werden eine Liste der Materialien, der Arbeitsablauf, Differenzierungsmöglichkeiten und Bilder mitgeliefert.
Den Lehrpersonen werden unterschiedliche Ideen zur Verfügung gestellt, um im Unterricht mit Fundstücken aus dem Alltag kreative Gestaltungen anzuregen. In dieser Einheit verwenden die SuS Korken, um daraus vielfältige kleine Produkte, wie zum Beispiel Korken-Tiere oder einen Korken-Baum, herzustellen. Insgesamt werden fünf Ideen, die Anleitungen sowie Materialauflistungen mitgeliefert.
Den Lehrpersonen werden unterschiedliche Ideen zur Verfügung gestellt, um im Unterricht mit Fundstücken aus dem Alltag kreative Gestaltungen anzuregen. In dieser Einheit verwenden die SuS Papprollen, um daraus vielfältige kleine Produkte, wie zum Beispiel eine Riesenschlange oder ein Elefant, herzustellen. Insgesamt werden vier Ideen, die Anleitungen sowie Materialauflistungen mitgeliefert.
Die SuS gestalten einen Tausendfüßler aus mehreren, aneinander geklebten CDs. Auch ein Löwe, eine Maus, ein Fisch, eine Eule oder ein Pferd können sie daraus basteln. Sie haben auch die Möglichkeit einen eigenen Traumfänger, eine Uhr oder Textbänder zu bauen.
Die SuS gestalten verschiedene Gegenstände mit Hilfe von Papier, Pappe und Holz. Dabei stellen die Lernenden Adventslichter, Windmühlen und einen Fluggleiter her. Das Material umfasst sowohl Anleitungen als auch Vorlagen zum umfassenden Einsatz im Unterricht.
Eine 1. Klasse wird von den Bewohnern eines fernen Planeten um Hilfe gebeten: In ihrer Heimat droht die Farbe Blau zu verschwinden! In einer Kunstwerkstatt machen die Kinder vielseitige künstlerisch-ästhetische Erfahrungen, ohne von Produkterwartungen dominiert zu werden.
Das Heft "Material in der Kunstvermittlung" soll Impulse für die Thematisierung des Materials bei der Kunstvermittlung geben. Denn das verwendete Material stellt einen zentralen Faktor bei der künstlerischen Entwicklung eines Kunstwerks dar, muss also auch zum Faktor im Rezeptionsprozess werden. In den Unterrichtsbeispielen werden unterschiedliche Rollen des Materials im Werk und die daraus resultierenden didaktischen Varianten im Unterricht dargestellt.