Unterrichtsmaterialien Kunst: Plastilin/ Ton
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Kunst: Plastilin/ Ton findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Plastik / Objekt / Installation - Analyse- und Interpretationsmodelle im Großraum KunstIn diesem ersten Text der Serie „Analyse- und Interpretationsmodelle im Großraum Kunst“ soll der Bereich dreidimensionaler Kunstwerke abgeschritten werden, um einerseits seine Bandbreite aufzuzeigen, andererseits konkrete Zugänge, formal-verfahrenstypische Analyseparameter sowie Deutungszusammenhänge vorzustellen, aber vor allem auch, um neugierig zu machen auf die ontologische Vielschichtigkeit der Bildnerei.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Skizze in Ton - Plastisches Nachvollziehen als Methode zur KunstrezeptionDer Beitrag zeigt, wie die plastizierende Auseinandersetzung mit einem Kunstwerk zu einem vertieften Verständnis von Formzusammenhängen führen kann. Informationen für Lehrpersonen sind enthalten.
Einheit
Figur – eine runde Sache?: Möglichkeiten der Darstellung von Volumen und Plastizität in der ZeichnungWir sehen und begreifen die menschliche Figur als Körper. Die Mittel zur Sichtbarmachung von Volumen und Plastizität im Bild aber finden sich nicht in der Anschauung; sie sind spezifische Möglichkeiten des jeweiligen Darstellungsmediums. Bei der Zeichnung geht es also darum, Lineaturen, Liniengefüge oder Formbildungen zu entwickeln, die in dieser Hinsicht Klärung oder Darstellung ermöglichen.
Einheit
«Da ist keine Stelle, die Dich nicht sieht …» - Plastisches Arbeiten mit Ton im UnterrichtDer Basisbeitrag führt in das Themenheft "Ton: Gefäss und Figur" ein. Er zeigt die kunstpädagogische Bedeutung dieses Materials sowie kulturelle Bezüge auf und gibt einen Überblick über die Aufsätze des Heftes. Informationen für Lehrpersonen.
Verwandte Themen
Einheit
„Töpfern wie die Griechen“ - Historisches Lernen und plastische WerkstattarbeitMuseen als außerschulische Lernorte bieten in vielen Fällen eigene Werkräume, vor allem aber inhaltliche Konzepte und pädagogisch wie fachlich ausgebildete Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Diese Möglichkeiten können im Spannungsfeld zwischen historischem Lernen und plastischen Handeln genutzt werden.
Einheit
Wie kann man plastisches Gestalten lehren / lernen?Diese Ausgabe von KUNST + UNTERRICHT ist als dezidiert didaktisches Heft verfasst, das nicht über Unterrichtsbeispiele berichtet, sondern Lehrmaterialien zum plastischen Formen zur Verfügung stellt. Es folgt darin dem Vorbild der Veröffentlichungen von Peter Schubert und Cornelia Freitag-Schubert zur Zeichnung.
Einheit
Skulptur „im erweiterten Feld“ - Zwischen autonomer Plastik und HandlungsformIm folgenden Material-Teil wird anhand unterschiedlicher künstlerischer Themenfelder, Strategien und Herangehensweisen das weite Spektrum der Skulptur heute veranschaulicht – von plastischen, skulpturalen und installativen Verfahren bis hin zu autonomer Form und partizipativem Objekt.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀