Arbeitsblätter für Kunst: Kreide
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
In dieser Unterrichtseinheit zum Gestalten einer Karte mit Kartenumschlag werden die Kreaktivität und Fantasie der Kinder gefördert. Mit Materialvorlagen und Hinweisen zur Durchführung im Unterricht.
Die SuS lernen an sechs verschiedenen Projekten das Zeichenmaterial Kreide kennen und im bildnerischen Schaffen zu nutzen. Unter anderem gestalten sie mit Ölpastellkreiden eine Meeresfläche und arbeiten dabei Kontraste unterschiedlicher Linienführung heraus und zeichnen mit Pastellkreide weitere Motive. Zu jedem Projekt wird eine Beschreibung, eine Materialauflistung und ein Beispielbild mitgeliefert.
Den Lehrpersonen werden einfache Kurzprojekte, zur ein-/zweistündigen Durchführung in ihrem Kunstunterricht, zur Verfügung gestellt. In dieser Einheit entwerfen die SuS mit Filzstiften und Wachsmalkreiden einen bunten Vogel in den Zweigen eines Baumes, der anschließend als "Notizenbaum" genutzt wird. Hinweise für die Lehrperson, die Arbeitsaufträge und ein Beispiel werden mitgeliefert.
Die SuS bearbeiten das Gewand eines Clowns. Sie gestalten dessen Fläche, welche in regelmäßige Rechtecke aufgeteilt ist, mit Farbstiften oder Kreide. Somit erproben sie sich im Strukturieren von Flächen.
Gut zeichnen zu können, steht bei SuS hoch im Kurs – aber was bedeutet das eigentlich: gut zeichnen? Das realistische Darstellen ist nur eine Möglichkeit, sich durch das Zeichnen mit dem Gesehenen auseinanderzusetzen. Dieses Heft bietet Ihnen zahlreiche Anregungen, wie sich ein abwechslungs- und erkenntnisreicher Zeichenunterricht gestalten lässt.
Die SchülerInnen gestalten mit Zuckerkreiden eine Karte mit einem Vogel, der einen Brief (3D-Format) im Schnabel trägt.
Die SuS arbeiten Stilmittel des Surrealisten René Magritte heraus und übertragen diese in eigener Arbeit. So werden die Gegensätze in einem Bild aufgehoben und angeglichen.
Die SuS arbeiten Lichtbereiche aus Caravaggios Bilder in Studienzeichnungen heraus. Dabei zeichnen sie mit heller Kreide auf dunklem Grund und schraffieren die Körper entsprechend der Lichtverhältnisse.
Die SuS machen erste Erfahrungen im Umgang mit Pastellkreide und mischen bestimmte Farbtöne durch Überlagerungen. Sie zeichnen Hell-Dunkel-Verläufe und bilden die Formen vergrößert ab. Abschließend übersetzen sie Gefiederzeichnungen in grafische Muster.