Arbeitsblätter für Kunst: Gestalten mit Ton
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS nehmen die Oberflächeneigenschaften ihres Gesichtes tastend wahr. Anschließend veranschaulichen sie die Proportionen in einer Gesichtslandschaft aus Ton.
Die SuS erfassen die Form eines Vogels und gestalten diese mit Ton nach. Dabei erlernen sie den Umgang mit dem Material Ton, höhlen diesen aus oder verbinden Tonelemente miteinander. Zuletzt wird der Ton von den Lernenden glasiert.
Die SuS betrachten verschiedene Ornamente und werden damit für die Raumwahrnehmung sensibilisiert. Anschließend gestalten sie mit Ton und Linolschneidewerkzeug ein eigenes Ornament. So wird die Auge-Hand-Koordination der Lernenden trainiert.
Die SuS skizzieren ihre Idee zu einer neuen Frucht. Anschließend formen sie diese mithilfe von Ton nach.
Die SuS erfassen Dimensionen einer Plastik im Raum und erfassen Gesten in ihrem Gefühlsausdruck. Anschließend formen sie eine Tonplastik.
Museen als außerschulische Lernorte bieten in vielen Fällen eigene Werkräume, vor allem aber inhaltliche Konzepte und pädagogisch wie fachlich ausgebildete Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Diese Möglichkeiten können im Spannungsfeld zwischen historischem Lernen und plastischen Handeln genutzt werden.
Für die gewählten Unterrichtsinhalte dieser Altersstufe ist es sinnvoll, Objekte zu gestalten, die einen funktionellen, spielerischen Charakter haben. Die Wasserspucker aus Ton verführen zum spritzigen Wettbewerbe und fördern und vermitteln so die Freude am Spiel. Die Unterrichtseinheit beginnt mit einer haptischen Einführung: Ein von mir detailreich beschriebenes Tier müssen die SuS „blind“ aus einem Stück Ton unter dem Tisch formen, wobei sie sich ganz auf ihre Sinne verlassen müssen. Nach 5 –10 Minuten blinder Form- und Gestaltungszeit unter dem Tisch stellen die Schüler ihre Figur vor sich auf die Tischplatte.