Arbeitsblätter für Kunst: Naturmaterialien
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Anleitung zum Basteln eines Windlichtes aus Transparentpapier.
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit den verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten, die mit Hilfe von Sand möglich sind. Dabei wird eine erste Annäherung an das Material beschrieben sowie konkrete Gestaltungsmöglichkeiten, wie beispielsweise Sandtiere und -skulpturen, aufgezeigt.
Im Rahmen eines Unterrichtsganges erkunden SuS einer 3. Klasse unterschiedliche Materialqualitäten von Skulpturen im öffentlichen Raum.
Über das Drucken nähern sich sehbehinderte und blinde SuS der Rezeption von Holzschnitten an. Auf diese Weise können Lernende mit sonderpädagogischem Förderbedarf „Sehen“ bei der Vermittlung von Kunstwerken profitieren, da der Fokus auf dem Material liegt.
Die SuS einer 2. Klasse gestalten Katzen in unterschiedlichen Körperhaltungen als Skulptur aus verschiedenen Materialien. Schwämme und Schaumstoff kommen dabei zum Einsatz.
Künstlerisches Arbeiten in und mit der Natur ist für Kinder ein alle Sinne ansprechendes erlebnis. die Naturmotive von Georg Baselitz können Kinder motivieren, eigene Kunstwerke und damit ein verständnis für künstlerische Prozesse zu entwickeln. die Kinder einer 3. und 4. Klasse beschäftigen sich in der Auseinandersetzungen zwischen Kunst, Musik und Kreativem Schreiben mit den Themen Natur und Heimat.
Gesammelte Natur- und Alltagsmaterialien werden von den Kindern einer 3. Klasse für freies Basteln genutzt. Einzige Vorgabe: Es sollen Fantasie-Figuren entstehen. Um Impulse für die Weiterarbeit zu erhalten, werden die SuS zu einem Dialog zwischen ihren Arbeiten und Kunstwerken Caro Starks ermutigt. Die Kinder erproben und übernehmen verschiedene künstlerische Techniken und Materialien der Künstlerin.