Unterrichtsmaterialien Kunst: Materialien
185 MaterialienIn über 185 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Kunst: Materialien findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
185 Materialien
Einheit
Teil III Kunsttherapie in der PraxisSinneskompensation und Sinnesförderung in der Praxis; Förderung durch Gestaltrekonstruktion; Entwicklungsförderung durch ästhetische Sozialisation; Förderung nach dem tiefenpsychologischen Ansatz und in der Psychiatrie; Gestaltungstherapeutische Förderung in der Praxis
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Zeichentrick - Teil2Mit Galopp durch die Kunstgeschichte; Der Zwischenfall; Bewegte Bilder in Webseiten; Tanz der Farben; Wiesen für Klee; Die Wolkenpumpe; Ein Dialog mit sich selbst; Endlose Bewegung; An der Grenze des Möglichen;
Einheit
Planen und InitiierenAktivieren, Motivieren, Differenzieren; Exkurs: Inklusion im Kunstunterricht (Rebekka Schmidt); Aufgaben im Kunstunterricht; Lehr-Lernprozesse gestalten; Exkurs: Unterricht in Kunst/Gestalten fachdidaktisch planen
(Nicole Berner, Nadia Bader, Christine Rieder, Michaela Götsch und Annette Rhiner)
Einheit
Figur – eine runde Sache?: Möglichkeiten der Darstellung von Volumen und Plastizität in der ZeichnungWir sehen und begreifen die menschliche Figur als Körper. Die Mittel zur Sichtbarmachung von Volumen und Plastizität im Bild aber finden sich nicht in der Anschauung; sie sind spezifische Möglichkeiten des jeweiligen Darstellungsmediums. Bei der Zeichnung geht es also darum, Lineaturen, Liniengefüge oder Formbildungen zu entwickeln, die in dieser Hinsicht Klärung oder Darstellung ermöglichen.
Verwandte Themen
Einheit
Pferde, Tassen, Emotionen - Von der figurativen Darstellung zur AbstraktionDieses zentrale Unterrichtsbeispiel besteht aus drei Unterrichtseinheiten, die über eine allmähliche Sensibilisierung für die Ausdruckskraft der Form letztlich auf den abstrahierenden Umgang mit Gestaltungsmitteln zielen. Es geht vorwiegend um Prozesse des abgeleiteten Abstrahierens, da meist bei figurativen Darstellungen angesetzt wurde.
Einheit
GEFÄSS UND BEMALUNGDer Beitrag thematisiert das Herstellen und Bemalen eines Tongefäßes. Verbindungen zu Picassos keramischen Malereien werden gezogen. Informationen für Lehrpersonen sind enthalten.
Einheit
«Da ist keine Stelle, die Dich nicht sieht …» - Plastisches Arbeiten mit Ton im UnterrichtDer Basisbeitrag führt in das Themenheft "Ton: Gefäss und Figur" ein. Er zeigt die kunstpädagogische Bedeutung dieses Materials sowie kulturelle Bezüge auf und gibt einen Überblick über die Aufsätze des Heftes. Informationen für Lehrpersonen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀