Unterrichtsmaterialien Deutsch: Märchen
164 MaterialienIn über 164 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Märchen findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
164 Materialien
Einheit
Die Bremer StadtmusikantenDer Text zum Märchen; AB 2.1 Der Esel läuft weg; AB 2.2 Der Esel trifft den Hund; AB 2.3 Esel und Hund treffen die Katze; AB 2.4 Esel, Hund und Katze treffen den Hahn; AB 2.5 Der Schlafplatz im Wald; AB 2.6 Das Räuberhaus; AB 2.7 Die Räuber werden verjagt (1–2); AB 2.8 Die Tiere schlafen im Wald; AB 2.9 Ein Räuber geht zurück zum Haus; AB 2.10 Die Stadtmusikanten bleiben im Räuberhaus; AB 2.11 Das Märchen nachspielen (1–2); AB 2.12 Stabpuppen basteln (1–2)
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Neue Märchen - Teil 1Die Bremer Stadtmusikanten; Der Butt; Der Däumling; Des Kaisers neue Kleider (Hans Christian Andersen); Dornröschen; Der Wolf und die sieben Geislein; Der gestiefelte Kater (Ludwig Tieck)
Einheit
Auf Reisen in fantastischen Welten - Die Märchen der Brüder Grimm im KunstunterrichtVon „Hans im Glück“ über „Rotkäppchen“ bis zu den „Bremer Stadtmusikanten“ – die Märchen der Brüder Grimm sind Kindern und Erwachsenen weltweit ein Begriff. In diesem Heft werden die altbekannten Überlieferungen mit neuen Augen gesehen. Lassen Sie sich entführen in die fantastische Welt der Brüder Grimm.
Einheit
Galerie der Bösewichte - Porträt-Zeichnungen von „fiesen“ MärchengestaltenOft spielen in Märchen hübsche Prinzessinnen die Hauptrolle – ganz anders in dieser Unterrichtsidee. In Porträt-Zeichnungen setzen Kinder einer altersgemischten Lerngruppe die Räuber aus den „Bremer Stadtmusikanten“ in Szene. „Schön“ zeichnen ist hier nicht gefragt – Zweifel ob der eigenen zeichnerischen Fähigkeiten können so überwunden werden.
Verwandte Themen
Einheit
Die Bremer Stadtmusikanten – MärchenwerkstattIn der Märchenwerkstatt zu den Bremer Stadtmusikanten lesen die SuS das Märchen, ordnen Bilder passend zu und bringen Textausschnitte in die richtige Reihenfolge. Sie lösen ein Logical und sortieren die Wortarten richtig ein. Lösungen sind für die Lehrkraft enthalten.
Einheit
Rapunzel, Frau Holle & Co. Lesetexte Märchen - Teil 2Die Bremer Stadtmusikanten; Die Sterntaler
Einheit
Das sind doch alles Märchen, oder? - Teil 2Station 9 – Frau Holle; Station 10 – Ein Brief von Frau Holle; Station 11 – Die Bienenkönigin (Teil 1–2); Station 12 – Wir bauen ein Standbild; Station 13 – Die zertanzten Schuhe; Station 14 – Märchenhafte Schlagzeile; Station 15 – Die Bremer Stadtmusikanten; Station 16 – Sei selbst ein Stadtmusikant!; Station 17 – Märchenhafte Bildwörter; Station 18 – Was wäre, wenn ...?
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀