Unterrichtsmaterialien Chemie: Chemische Reaktion
237 MaterialienIn über 237 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Chemie: Chemische Reaktion findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
237 Materialien
Einheit
Oxidationen, Reduktionen, Redoxreaktionen - Teil 1Sicherheitshinweise; Fachliche Hinweise; Didaktische Hinweise; Tabellarischer Ablauf; Vorversuch: Die Rolle der Luft bei Verbrennungen; Versuchsbeschreibung 1: Was brennt eigentlich, wenn eine Kerze brennt?; Niveaudifferenzierte Aufgaben zu Versuchsbeschreibung 1; Versuchsbeschreibung 2a: Nichtmetalle oxidieren – aus Kohle wird Kohlenstoffdioxid; Niveaudifferenzierte Aufgaben zu Versuchsbeschreibung 2a; Versuchsbeschreibung 2b: Nichtmetalle oxidieren – aus Phosphor wird Phosphoroxid; Versuchsbeschreibung 3a: Metalle oxidieren – aus Kupfer wird Kupferoxid; Versuchsbeschreibung 3b: Metalle oxidieren – aus Eisen wird Eisenoxid; Niveaudifferenzierte Aufgaben zu Versuchsbeschreibung 3b; Versuchsbeschreibung 4: Rosten – eine langsame Oxidation; Niveaudifferenzierte Aufgaben zu Versuchsbeschreibung 4
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Oxidationen, Reduktionen, Redoxreaktionen - Teil 2Anleitung für Demonstrationsversuch: Metalloxide unter Flammeneinwirkung; Protokoll 1: Demonstrationsversuch: Metalloxide unter Flammeneinwirkung; Protokoll 2: Demonstrationsversuch: Metalloxide unter Flammeneinwirkung; Versuchsbeschreibung 5: Reduktion von Metalloxiden (mögl. Demonstrationsversuch); Niveaudifferenzierte Aufgaben zu Versuchsbeschreibung 5; Vorlage: Bandolo; Vorlage: Triomino; Versuchsbeschreibung 6: Reduktion mithilfe von Katalysatoren; Textvorlage: Verwendung und Funktion von Katalysatoren; Lernkontrolle: Würfelmethode
Einheit
Eigenständig zu den Oxidationszahlen - Materialien zur selbstständigen Ermittlung der OxidationszahlenDie SuS lernen Regel zur Bestimmung der Oxidationszahlen und wenden diese in Aufgaben selbständig an. Sie ermitteln schrittweise Formeln und die Reaktion von Ethanol zur Ethansäure. Die didaktischen Erläuterungen unterstützen die Lehrkraft bei Planung und Durchführung des Unterrichts.
Verwandte Themen
Einheit
Wasserstoff „in statu nascendi“ - Schülerexperimente zur Reversibilität von Reduktion und OxidationWasserstoff „in statu nascendi“ - Schülerexperimente zur Reversibilität von Reduktion und Oxidation
Einheit
Oxidationen - M1-M2In diesem Material werden in unterschiedlichen Experimenten die Verbrennung von Metallen und Nichtmetallen vorgestellt. Der Versuchsaufbau und die Durchführung werden dabei durch differenzierte Arbeitsaufträge ergänzt.
Einheit
Einstieg in das Thema Oxidation von EthanolInternetartikel zu „Wein und seine Folgen“; Versuchsaufbau Reaktion von Ethanol mit Kupfer(II)-oxid; Reaktion von Ethanol mit Kupfer(II)-oxid; Die Suche nach dem unbekannten Stoff; Analyse: Reaktionsprodukte der Reaktion von Ethanol mit Kupfer(II)-oxid
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀