Unterrichtsmaterialien Chemie: Chemische Reaktion
237 MaterialienIn über 237 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Chemie: Chemische Reaktion findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
237 Materialien
Einheit
TitrationSo ein Chaos! – Wie bestimmen wir die Konzentrationen der Basen?; Wie bestimmen wir die Konzentrationen der Basen? – Tippkarten; Wir werten unseren Versuch aus – Titration; Teste dich selbst! – Bist du ein Neutralisationsprofi?; Jetzt weiß ich’s! – Neutralisation und Titration
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
video
NeutralisationsreaktionenIn Neutralisationsreaktionen heben sich die pH-Werte von Säuren und Basen gegenseitig auf. Der Film zeigt dies am Beispiel der Reaktion von Salzsäure und Natronlauge. Die Produkte werden beschrieben, das Verfahren der Titration und die Nutzung von Neutralisationsreaktionen im Alltag werden demonstriert.
Einheit
Ich erkläre dir die Neutralisation - Kooperativ Problemlösekompetenz fördernNachfolgend wird eine Lernaufgabe vorgestellt, in der die Lernenden im Team auf Grundlage ihres jeweiligen Kompetenzstandes eigenständig die Problemlösung entwickeln. Die Lernaufgabe unterliegt dabei Kennzeichen wie z.B.hinreichende Komplexität und Alltagsbezug, mögliche Hilfen und Interaktion zwischen den SuS im Sinne des des kooperativen Arbeitens.
Einheit
Neutralisation im Magen - Medikamente gegen SodbrennenProduziert der Magen zu viel Magensäure, kann die überschüssige Säure in die Speiseröhre gelangen und es "brennt" - das sogenannte Sodbrennen. Durch Einnahme von Medikamenten können diese Beschwerden gelindert werden. Solche Arzneimittel enthalten Stoffe, welche die Magensäure kurzfristig neutralisieren. Zwei dieser Arzneimittel gegen Sodbrennen stehen in dieser Unterrichtseinheit im Fokus. Die leitenden Fragen, die sich die SuS stellen, sind: Was passiert durch die Medikamente und sind beide gleich gut zur Linderung der Symptome geeignet? Durch Planung, Durchführung und Auswertung von Experimenten gelingt es den Lernenden die Fragen zu beantworten. Inklusive einer Lernerfolgskontrolle
Verwandte Themen
video
RedoxreaktionWenn Oxidation und Reduktion gleichzeitig ablaufen, spricht man von Redoxreaktionen. Diese sind, wie der Film zeigt, besonders wichtig für die Gewinnung von Metallen aus Metalloxid. Es wird erklärt, was Oxidationsmittel und Reduktionsmittel sind und warum edle Metalle nicht leicht mit Sauerstoff reagieren.
Einheit
Oxidation und ReduktionKorrespondierende Redox-Paare; Oxidationsmittel, Reduktionsmittel; Stöchiometrie und Redox-Paare; Oxidationszahl; Übungen
video
OxidationOxidation, also die Reaktion eines Stoffs mit Sauerstoff, ist die häufigste chemische Verbindung. Der Film zeigt, welche Formen von Oxidation es gibt, und gibt Beispiele für schnelle, exotherme Reaktionen mit Sauerstoff wie Verbrennungen und langsame wie das Rosten oder die Oxidation im menschlichen Körper.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀