Unterrichtsmaterialien Sport: Stand- und Bodenkämpfe
34 MaterialienIn über 34 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Sport: Stand- und Bodenkämpfe findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
34 Materialien
Einheit
Kämpfen und der KampfsportDas Mit- und Gegeneinander kann im Sportunterricht zu einem attraktiven Gegenstand für die SuS gemacht werden, mit nicht zu unterschätzendem pädagogischen Potenzial. Informationen für die Lehrperson sind enthalten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Ringen und Raufen: Kampfspiele und Judo-BasistechnikenDie SuS lernen beim Raufen, sich auf einen Gegner einzustellen und sich an Regeln zu halten. Zudem führen sie verschiedene Kampfspiele um Räume allein und in der Gruppe durch und erlernen Judowürfe, welche sie in einem Judo-Sumo-Turnier anwenden. Verlaufspläne und Bewertungsbögen sind vorhanden.
Einheit
Raufen, Ringen und Kämpfen - Aspekte des Leistens und WettkämpfensDieser Beitrag beleuchtet Aspekte des Leistens und Wetteifern im Kontext des Ringen und Raufens. Dabei geht er auf die Regeln sowie den inhaltlichen Aufbau ein.
Einheit
Erste Würfe erlernenIn einem Unterrichtsvorhaben zum Judo erlernen Schülerinnen und Schüler die Grundbewegungsformen der Sportart: Werfen und Fallen
Einheit
Den Gegner lesen – die eigenen Signale verstehenIn dieser Unterrichtsanregung für die Sekundarstufe II zum Heftthema Körpersprache geht es um die Kampfsportart Judo. Es wird eine Unterrichtseinheit in einem Grundkurs (überwiegend Mädchen) beschrieben, deren Hauptaspekt auf den sich körpersprachlich zeigenden Deutungen des Bewegungsgeschehens wie Vertrauen, Angst, Aggressivität, Verantwortung, Unsicherheit, Mut, Risikobereitschaft, Grenzen liegt. Der Akzent auf Wahrnehmung und Partnerschaftlichkeit soll das Lesen und Verstehen von Körpersprache im Judo fördern.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀