Unterrichtsmaterialien Musik: RAABE
320 MaterialienIn über 320 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Musik: RAABE findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
320 Materialien
Einheit
Ich male ein Lied – Komponieren mit dem Song Maker von GoogleMithilfe des "Song Maker" von Google komponieren die Kinder selbstständig eigene Melodien. Dies ist auch ohne Kenntnisse zur Notation möglich, da der "Song Maker" die Noten farblich und grafisch hinsichtlich ihrer Tonhöhe darstellt. Die Einheit lässt sich auch von fachfremd unterrichtenden Musiklehrkräften einfach durchführen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Der Wind wird immer lauterM1 Was hörst du im Herbst? – Farbfolie; M2 Herbstgeräusche nachahmen; M3 Laut und leise – Bild- und Wortkarten; M4 Kannst du die Zeichen zuordnen?; M5 Noch mehr laute und leise Herbstklänge; M6 Ein Geräuschdiktat; M7 Kuh und Maus – eine Klanggeschichte; M8 Herbsttag – eine Klanggeschichte
Einheit
Kennenlernen von Noten- und PausenwertenDie SuS lernen das grundlegende Notationssystem sowie einfache Fachbegriffe kennen, indem sie das handlungsorientierte Material bearbeiten. Unter anderem setzen sie ein Frühlingslied in Bewegung um, ergänzen einen Viervierteltakt mit den fehlenden Notenwerten und spielen Rhythmusfolgen nach. Didaktisch-methodische Erläuterungen, die Verlaufspläne und eine kurze Stationenarbeit werden mitgeliefert.
Einheit
Einführung/Erkundungsphase 1: Musik und Produkt, Produkt und MusikM1 Grafische Notation der Melodie „Also sprach Zarathustra“; M2 Welches Produkt passt zu welcher Musik?; M3 Zuordnung und Vergleich von Attributen für Musik und Produkt
Verwandte Themen
Einheit
Den Sommerkanon kennenlernenIn diesem Abschnitt geht es darum, dass die Schülerinnen und Schüler ihre persönlichen Sommergefühle erklären. Zusätzlich gibt es als Hilfestellung Beispielbilder, die Sommergefühle implizieren. Danach wird der Sommerkanon zunächst eingeführt und mithilfe grafischer Notation dargestellt.
Einheit
Das Märchen von den verlorenen Tönen, Teil 1: Sieben Buchstaben – sieben StammtöneDie SuS lesen das Märchen von den verlorenen Tönen und fertigen eine Zeichnung dazu an. Die Zeichnung wird mit den Stammtönen beschriftet. Didaktische Erläuterungen sowie Lösungen zu den Aufgaben sind zur Unterstützung der Lehrkraft enthalten.
Einheit
Das Märchen von den verlorenen Tönen, Teil 2: Der Stammton H und die fünf ZwischentöneDie SuS lernen die Zwischentöne kennen, indem sie den zweiten Teil des Märchens von den verlorenen Tönen lesen. Sie verändern ihre Zeichnung, indem sie weitere Felsen ergänzen. Es sind Lösungen enthalten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀