Unterrichtsmaterialien Musik: RAABE
335 MaterialienIn über 335 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Musik: RAABE findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
335 Materialien
Einheit
Wie entstehen Jugendkulturen?Die SuS füllen eine Tabelle zu der Musikgeschichte, Gesellschaft und Technik verschiedener Zeitepochen aus. Anschließend definieren sie den Stilbegriff und überlegen, wie man Musik einer bestimmen Stilrichtung zuordnen kann. Dabei betrachten die Lernenden die Klangfarbe, Instrumente und Dynamik näher.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
Klangfarbe als musikalisches Gestaltungsmittel: Material Teil 1"Sound" ist ein im Musikunterricht oft vernachlässigter thematischer Bereich. Analytische Betrachtungen von Musikstücken konzentrieren sich meist auf primäre "Parameter" des Tonsatzes wie Rhythmik und Melodik. Dabei wird häufig unterschätzt, dass Klangfarben für die Wirkung von Musik von herausragender Bedeutung sind. Auch beim Klassenmusizieren stehen meist andere Aspekte im Mittelpunkt. Bislang existieren hierzu auch auffällig wenige Unterrichtsmaterialien. Das hier vorgeschlagene Unterrichtsmodell soll dazu beitragen, diese Lücke zu schließen.
Einheit
Klangfarbe als musikalisches Gestaltungsmittel: Material Teil 2"Sound" ist ein im Musikunterricht oft vernachlässigter thematischer Bereich. Analytische Betrachtungen von Musikstücken konzentrieren sich meist auf primäre "Parameter" des Tonsatzes wie Rhythmik und Melodik. Dabei wird häufig unterschätzt, dass Klangfarben für die Wirkung von Musik von herausragender Bedeutung sind. Auch beim Klassenmusizieren stehen meist andere Aspekte im Mittelpunkt. Bislang existieren hierzu auch auffällig wenige Unterrichtsmaterialien. Das hier vorgeschlagene Unterrichtsmodell soll dazu beitragen, diese Lücke zu schließen.
Einheit
Klangfarbenmelodie, Dynamik als musikalisches GestaltungselementM9 Im Innern des Klangs: Giacinto Scelsi, „Quattro pezzi su una nota sola“; M10 Spiel der Kräfte: Edgar Varèse, „Ionisation“
Verwandte Themen
Einheit
Klang und ZeitM1 Zeit in uns; M2 Zeit um uns: John Cage, „4’33’’“; M3 Gestalten musikalischer Zeit: John Cage, „Second Construction“
Einheit
Klang und Raum, Improvisieren nach einem Text, Improvisieren nach einem BildimpulsM11 Klangperspektiven: Morton Feldman, „Piece for four pianos“; M12 Intuitive Musik: Karlheinz Stockhausen, „Aus den sieben Tagen“; M13 Bild und Klang: Paul Klee, „Polyphon gefasstes Weiß“
Einheit
Musik mit unterschiedlichen Klanggestaltungen in derselben InstrumentengruppeM5 Ein Abschnittsende – Ein Abschluss; M6 Klangpunkte, Klanggruppen, Klangwolken – Klangkurven; M7 Größere Zusammenhänge: Musik im Wechsel der Klanggestalten; M8 Verschiedene Klanggruppen: Metallklänge; M9 Mehrere Klanggruppen nacheinander
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.