Unterrichtsmaterialien Musik: RAABE
320 MaterialienIn über 320 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Musik: RAABE findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
320 Materialien
Einheit
Entdecken des Barocks: Händel "Hallelujah"Die SuS betrachten einen "Hallelujah"-Flashmob und lernen die Intervalle zu bestimmen. Sie vervollständigen eine Hörskizze zum Stück. Darüber hinaus betrachten sie Lebensstationen von Händel und Bach und arbeiten Gemeinsamkeiten und Unterschiede heraus. Die SuS erkennen, welche Melodien aus der Zeit von Händel stammen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Joseph HaydnDie SuS erarbeiten wichtige Meilensteine im Leben Joseph Haydns, indem sie Texte über sein Leben am Hof des Fürsten lesen. Sie werden für sein musikalisches Schaffen sensibilisiert, indem sie verschiedene Werke von ihm anhören und sich darüber austauschen. Erläuterungen für die Lehrkraft sind als Anhang verfügbar.
Einheit
Liszts Idee des Sinfonischen / Der Komponist Johannes BrahmsFranz Liszt über den Sinn eines musikalischen „Programms“; Richard Wagner über Franz Liszts sinfonische Dichtungen ; Robert Schumann über Johannes Brahms; Brahms: Hauptthema des 1. Satzes der Zweiten Sinfonie – 11 reduziertes Melodienmodell
Einheit
Igor Strawinsky und sein „Sacre“: Biographisches – Ursprünge – Einführung in Strawinskys „Schablonentechnik“Igor Strawinsky und die Ballets russes; Strawinskys Quellen: Zwei russische Volkslieder; Traditionelles montiert – „Rondes printanières“ (IV) 11 (Lö) Lösung (M 8); Instrumentengruppen klanglich „montiert“ – 13 Partiturseite aus „Jeux des cités rivales“ (V); Deckfolien-Vorlage zu M 9
Verwandte Themen
Einheit
Szenen aus dem Leben von Georg Friedrich HändelDie SuS erhalten ein Drehbuch um wichtige Szenen aus dem Leben des Komponisten nachzuspielen. Zum Inhalt der Szene beantworten sie Fragen um z.B. herauszufinden, welche Stellen erfunden wurden. Sie sehen Bildern von den Charakteren, um sich besser in die Rolle hineinzuversetzen. Lösungen und didaktische Erläuterungen für die Lehrkraft sind enthalten.
Einheit
Mehreres gleichzeitig – Teil2M5 Töne und Tongruppen: Nacheinander – gleichzeitig; M6 Musikalische Gestalten im Wechsel und in der Überlagerung in klassischer Programmmusik;
Einheit
LMMS kennen lernen / einen Beat programmierenDer Remix: Aufgabenstellung; Anleitung für das Erstellen des Remix; Infotext Produktion und Wissensbox 1
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀