Unterrichtsmaterialien Mathematik: Klassenstufe 4
636 MaterialienIn über 636 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Mathematik: Klassenstufe 4 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
636 Materialien
Einheit
LiteraturverzeichnisMit Spannung und Motivation in die Welt der Daten. Haben Viertklässler mehr Spiele auf dem Smartphone als Drittklässler? Wie unterscheiden sich Mädchen und Jungen in ihren Hobbys? Brauchen Kinder aus einer Stadt wirklich länger zur Schule als Kinder aus einem Dorf? Daten-Spürnasen finden die Antworten! Bereits Grundschülerinnen und -schüler können in die Rolle von Daten-Spürnasen schlüpfen. Das zeigt dieses Buch. Die Kinder sammeln Daten, betrachten sie unter verschiedenen Perspektiven und finden die Informationen hinter den Daten. Dabei durchlaufen sie den kompletten Zyklus eines statistischen Projekts: von der Fragestellung über die Erhebung bis zur Auswertung. Der Einsatz digitaler Werkzeuge unterstützt die Schülerinnen und Schüler, auch umfangreiche Daten unter eigenen Fragestellungen zu untersuchen. An motivierenden und lebensnahen Themen eignen sie sich so nachhaltige Kompetenzen aus dem Inhaltsbereich „Daten, Häufigkeit, Wahrscheinlichkeit“ an. Daten-Spürnasen auf Spurensuche gibt Orientierung und praxisnahe Anregungen durch: erprobte Unterrichtssequenzen zur Datenanalyse – mit und ohne digitale Werkzeuge – von Klasse 2 bis 4, zahlreiche Unterrichtsmaterialien (Arbeitsblätter, Datenkarten, Datensätze) im Buch und als Download, didaktisch-methodische Informationen zur professionellen Vorbereitung und Durchführung des Unterrichts, eine Einführung in die Datenanalyse mit der Software TinkerPlots Zielgruppe dieses Buchs sind interessierte Lehrkräfte für Mathematik und Sachunterricht an Grundschulen, Studierende und Referendare sowie Lehrerfortbildner*innen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
EinführungMit Spannung und Motivation in die Welt der Daten. Haben Viertklässler mehr Spiele auf dem Smartphone als Drittklässler? Wie unterscheiden sich Mädchen und Jungen in ihren Hobbys? Brauchen Kinder aus einer Stadt wirklich länger zur Schule als Kinder aus einem Dorf? Daten-Spürnasen finden die Antworten! Bereits Grundschülerinnen und -schüler können in die Rolle von Daten-Spürnasen schlüpfen. Das zeigt dieses Buch. Die Kinder sammeln Daten, betrachten sie unter verschiedenen Perspektiven und finden die Informationen hinter den Daten. Dabei durchlaufen sie den kompletten Zyklus eines statistischen Projekts: von der Fragestellung über die Erhebung bis zur Auswertung. Der Einsatz digitaler Werkzeuge unterstützt die Schülerinnen und Schüler, auch umfangreiche Daten unter eigenen Fragestellungen zu untersuchen. An motivierenden und lebensnahen Themen eignen sie sich so nachhaltige Kompetenzen aus dem Inhaltsbereich „Daten, Häufigkeit, Wahrscheinlichkeit“ an. Daten-Spürnasen auf Spurensuche gibt Orientierung und praxisnahe Anregungen durch: erprobte Unterrichtssequenzen zur Datenanalyse – mit und ohne digitale Werkzeuge – von Klasse 2 bis 4, zahlreiche Unterrichtsmaterialien (Arbeitsblätter, Datenkarten, Datensätze) im Buch und als Download, didaktisch-methodische Informationen zur professionellen Vorbereitung und Durchführung des Unterrichts, eine Einführung in die Datenanalyse mit der Software TinkerPlots Zielgruppe dieses Buchs sind interessierte Lehrkräfte für Mathematik und Sachunterricht an Grundschulen, Studierende und Referendare sowie Lehrerfortbildner*innen.
Einheit
Eine Schule – viele DatenBereits im Grundschulalter werden Kinder mit zahlreichen Daten konfrontiert, die auf unterschiedliche Arten präsentiert werden. Lernende sollen die Möglichkeit erhalten, eigene Erfahrungen im Erfassen und Darstellen von Daten zu sammeln. Zentral für den Lernprozess ist unter anderem die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen grafischen Darstellungen und deren Interpretation sowie das analoge bzw. digitale Darstellen von Informationen.
Einheit
Daten inklusivDaten sammeln, darstellen und interpretieren - was bedeutet das eigentlich genau? Warum ist dieses Thema aktuell so wichtig, und wie kann es in der Grundschule umgesetzt werden? In diesem Beitrag soll ein kurzer Einblick in unterschiedliche Umsetzungsbeispiele und -ideen gegeben werden. Ebenfalls berücksichtigt werden Aspekte inklusiven und fächerübergreifenden Unterrichts.
Verwandte Themen
Einheit
Erster Teil: Die Erklärungslücke zwischen Mensch und Zahl - Teil 1Das menschliche Maß der Zahlen; Das universelle Werkzeug des
Denkens; Der Mensch als Mängelwesen; Das Hilbertprogramm; Der Mensch als Maschine; Entweder objektiv oder allgemeingültig; Emotionale Zahlen; Die Einzigartigkeit des Individuums; Herausforderungen für eine Humanmathematik
Einheit
Die Hälfte der Kinder in der Mitte - Grundschulkinder beschreiben DatensätzeMedian, Quartile und Boxplots sind Begriffe aus der Mathematik für die Mittelstufe. Aber auch Grundschulkinder können sich bereits anhand eines (fiktiven) Datensatzes mit diesen Begriffen auseinandersetzen und Erfahrungen zu den Konzepten sammeln, die hinter diesen Begriffen stehen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀