Unterrichtsmaterialien Mathematik: Klassenstufe 4
636 MaterialienIn über 636 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Mathematik: Klassenstufe 4 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
636 Materialien
Einheit
Was passiert, wenn …? Mit Stellenwerten experimentierenZiel der Doppelstunde ist, dass die Schüler Zahleigenschaften und Zahldarstellungen sowie das Stellenwertverständnis vertiefend festigen und einzelne Rechenschritte bzw. Vorgehensweisen in nachvollziehbarer Weise in einem Team-Vortrag beschreiben und präsentieren.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Zahlenraum bis 1 000 000[SCHWEIZER VERSION] Zahldarstellung/Stellenwertsystem (Zahlenraum bis 10000); Orientierung im Zahlenraum bis 10000 (Zahlenstrahl); Orientierung im Zahlenraum bis 10000 (Nachbarzahlen); Zahldarstellung/Stellenwertsystem (Zahlenraum bis 100000); Orientierung im Zahlenraum bis 100000 (Zahlenstrahl); Orientierung im Zahlenraum bis 100000 (Nachbarzahlen); Zahldarstellung/Stellenwertsystem (Zahlenraum bis 1 000000); Orientierung im Zahlenraum bis 1000000 (Zahlenstrahl); Orientierung im Zahlenraum bis 1000000 (Nachbarzahlen); Runden (auf Hunderttausender und Zehntausender); Lösungen
Einheit
Zahlenraum bis 1000[SCHWEIZER VERSION] Zahldarstellungen (Zahlenraum bis 1000); Tausenderstreifen; Orientierung im Zahlenraum bis 1000 (Vorgänger/Nachfolger); Orientierung im Zahlenraum bis 1000 (Nachbarzehner); Orientierung im Zahlenraum bis 1000 (Nachbarhunderter); Runden auf Zehner; Runden auf Hunderter; Lösungen
Einheit
Tüftelaufgaben für Mathe-Asse - Teil3Palindrom-Zahlen bilden; Zahlen als Summen darstellen; Würfel zerlegen; Digitale Ziffern darstellen; Zahlen auf Linien eintragen; Zahlen sortieren; Zahldarstellung bei den Maya; Zahlenfolge: größer oder kleiner?; Zahlen auf Dreiecksseiten eintragen; Einmaleins im Kreis darstellen; Kleine magische Quadrate bilden; Vierlinge darstellen; Primzahlen teilen; Summe von Streifen bestimmen; Bäume pflanzen;
Verwandte Themen
Einheit
Dritter Teil: Humanmathematik - Teil 3Information über Information; Unsterbliches Bewusstsein; Außen-, Super- und Innensicht; Was an Zeichen auffällt; Außensicht: Unsicherheit; Außensicht: gezählte Buchstaben; Außensicht: Auffälligkeit; Supersicht: Lesen als Konfliktlösung; Supersicht: Nonsenstexte; Innensicht: Denkbeschleunigung; Zeichen überholen die Wahrnehmung; Das Zeitalter der Information
Einheit
Einzelbeitrag Förderschule - Mittel- und OberstufeDieser Beitrag soll durch möglichst viele attraktive Übungsformen helfen, dass eine intensive Auseinandersetzung mit großen Zahlen stattfinden kann. Denn in vielen Statistiken und Berichten werden die Schüler mit großen Zahlen konfrontiert und müssen deren Bedeutung erkennen können.
Einheit
Zufallsexperimente und Wahrscheinlichkeit im Mathematikunterricht – Handelnder Umgang mit stochastischen GrunderfahrungenDie Mathematik-Einheit "Zufallsexperimente und Wahrscheinlichkeit im Mathematikunterricht" bietet ein spannendes Thema: es dreht sich alles um Wahrscheinlichkeit. Mit kleinem Aufwand entdecken die Schüler durch Versuche, inwieweit z. B. das Drehen am Glücksrad wirklich Glückssache ist oder ob es hier möglich ist, Voraussagen über das Gewinnen und Verlieren zu treffen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀