Unterrichtsmaterialien Latein
1035 MaterialienIn über 1035 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Latein findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1035 Materialien
Einheit
Übersetzen: Flexible Verfahren und wechselnde SozialformenDie SuS notieren zunächst für sich alle Vokabelbedeutungen und stellen Hypothesen über den Inhalt des Textes auf. Anschließend übersetzen sie den Text. Bei regelmäßiger Übung verinnerlichen sie dabei die verschiedenen Ebenen der Textarbeit und mögliche Vorgehensweisen beim Übersetzen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Mnemotechnische Verfahren beim Vokabellernen – eine BestandsaufnahmeMnemotechnische Verfahren beim Vokabellernen – eine Bestandsaufnahme
Einheit
Lateinunterricht in den neunziger JahrenAlte und neue Methoden im Widerstreit; Lateinischer Grammatikunterricht; Satz- und Texterschließung; Texterschließung und Grammatikunterricht; Vielfalt der Texterschließung; Neue Inhalte und Methoden; Lektüre und Unterrichtshilfen
Einheit
Stundeneinstiege zur GrammatikAnbei finden sich Beschreibungen zu folgenden Methoden: Bingo, Das schönste Duett, Was mag Willi?, Einer gegen alle, Stammformenchaostheorie, Akrostichon, Quiquaequiz, Formentelefon, Formenwürfel, Schnipselsätze, Staffeldeklinieren, verbotene Form und Gedächtnistraining.
Einheit
SuS zur Mitarbeit motivierenAnbei werden folgende Methoden vorgestellt, um die SuS zur Mitarbeit zu motivieren: Ballstafette; Klassenfokussiert abfragen; Heißer Stuhl; Begriffe raten; Tauschbörse; Grabbelsack; Lostopf; Begriffskreis; Buzz-Gruppen-Referat; Fishbowl-Diskussion; Entscheidungspyramide; Ideenwettrennen; Meinungsbarometer; Wörterkette und Wahr oder falsch?
Einheit
Leistungsfeststellung objektivieren und für die Förderung nutzenAnbei werden folgende Methoden vorgestellt, um die Leistungsfeststellung zu objektivieren und sie für die Förderung zu nutzen: ICE-Methode; Lehrerfeedback; Schüleraufgaben; Beurteilungskriterien mit den Schülern entwickeln; Schülerjury; Selbsteinschätzungen; Personalgespräch; Selbstbewertung und Gruppenbewertung.
Einheit
Unterschiedlichen Lerntypen gerecht werdenAnbei finden sich folgende Methoden, um unterschiedlichen Lerntypen gerecht zu werden: Hörverstehenstest; Hörtexte szenisch umsetzen; Texte szenisch präsentieren; Aussagen visualisieren; Figurengespräch; Rollenspiel; Pantomime und (Kreuz-)Worträtsel.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀