Unterrichtsmaterialien Latein
1035 MaterialienIn über 1035 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Latein findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1035 Materialien
Einheit
Übungen zur Reflexivität im AcIDie SuS finden heraus, wo das Diebesgut versteckt ist, indem sie passende lateinische Pronomen in Lücken einsetzen. Anschließend wiederholen sie die dafür relevanten Regeln. Zuletzt vervollständigen die Lernenden eine Mindmap mit wichtigen lateinischen Begriffen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
nd-Formen (I): GerundiumDie SuS erhalten eine Übersicht zur Bildung und Deklination des Gerundiums. Dabei lernen sie verschiedene Übersetzungsmöglichkeiten kennen und wenden diese an Beispielsätzen an.
Einheit
NcIDie SuS erhalten eine Übersicht zur Bildung, Verwendung und Besonderheiten des NcI. Sie übersetzen Beispielsätze.
Einheit
Klausurvorlage: Übersetzung zum Thema "Der alte Cato". Mit Text + ÜbungenKlassenarbeit in Anlehnung an das Lehrbuch VIVA zu Lektion 9. Die Übersetzung hat den Schwerpunkt auf folgendem Grammatikthema: AcI. Der zweite Teil der Klausur beinhaltet Grammatikfragen (Bestimmung von Verbformen und Grundform, AcI-Konstruktionen, Bildung von Nominativ Singular, Sachwissen: Aufbau einer römischen domus).
Einheit
Die Fabel des AgrippaDie SuS übersetzen eine Fabel und suchen alle grammatikalischen Konstruktionen zusammen. Sie erläuternde weshalb Agrippa mit seiner Fabel erfolgreich war.
Einheit
Übersetzung und Interpretation - Teil 2Die Reaktion der Unterwelt – Übersetzung (Niveau A–C); Die Reaktion der Unterwelt – Interpretation Additum; Der Rückweg – Leseverstehen (Niveau A– C); Nahe der Erdoberfläche – Textpuzzle (Niveau A–C); Nahe der Erdoberfläche – Interpretation und Additum; Orpheus allein – Interpretation
Einheit
Szenische Interpretation im altsprachlichen UnterrichtDer Basisartikel des vorliegenden Heftes Szenische Interpretation stellt die Möglichkeiten, Ausprägungen und Verlaufsmuster dieses didaktischen Ansatzes vor und zeigt Initiierung und Gestaltungsweisen in der schulischen Praxis des altsprachlichen Unterrichts auf. Szenische Interpretation ist die Interpretation des Textes durch die Handlungen des Schülers. Anhand eines Auszugs eines Textes von Catull (carmen 8) erläutert der Verfasser die Umsetzung der textanalytischen Fragestellung in ein szenisches Interpretationsmodul. Er erläutert zudem die Abhängigkeit des Methodeneinsatzes von den unterrichtlichen Rahmenbedingungen und stellt abschließend die Vorteile der Szenischen Interpretation gegenüber dem üblichen kognitiv-analytischen Literaturunterricht heraus.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀