Unterrichtsmaterialien Latein: Friedrich Verlag
286 MaterialienIn über 286 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Latein: Friedrich Verlag findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
286 Materialien
Einheit
Lukrez und sein Kampf gegen die religioAnhand von vier Stellen aus De rerum natura erarbeiten die Schülerinnen und Schüler ein differenziertes Bild der lukrezischen religio. Sie befassen sich dabei unter anderem mit der Überwindung der religio, der Kritik an falscher pietas und der religio im Kontext der attischen Seuche.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Die Auseinandersetzung mit dem „gerechten Krieg“ bei Cicero und ObamaDie SuS setzen sich mit dem ius ad bellum und dem ius in bello in Ciceros "De re publica" und "De officiis" auseinander. Sie analysieren Barack Obamas Nobelpreisrede, vergleichen beide Positionen und erkennen, wie das antike Konzept in der politischen Diskussion der Gegenwart fortwirkt.
Einheit
Der römische Staat und seine Staatsmänner: Cicero, De re publicaAnhand von Auszügen aus De re publica befassen sich die SuS mit den Leistungen Catos und Romulus‘ und dem Modell des römischen Gemeinwesens im Vergleich mit den griechischen Stadtgründungen. Dabei arbeiten sie heraus, was nach Cicero einen guten Staatsmann ausmacht und wie sich ein Staat entwickeln sollte, um Stabilität zu erlangen.
Einheit
Vorschläge zur Lektüre von Ciceros De officiis und De re publicaAusgehend von den aktuellen Rahmenbedingungen in der Lektürephase des Lateinunterrichts empfiehlt der Beitrag, kürzere Texteinheiten zu schülerrelevanten Themen zu behandeln. Dazu werden konkrete Beispiele vorgestellt, die sich – je nach Zeitbudget – einzeln bearbeiten oder zu Themengruppen kombinieren lassen.
Verwandte Themen
Einheit
Die First Lady der Lateinstunden - Aufbau und Dramaturgie einer Erschließungsstunde am Beispiel von Cicero, De re publica 1, 42Nach der Lektüre des Kap. 41 erwarten die Schüler Informationen über die Relation von Lenkungsinstanzen und Stabilität des Staates. In Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit gewinnen sie ein Grundverständnis des Textes, das durch ein Interpretationsgespräch, kreative Rezeptionsformen oder Übersetzung vertieft werden kann.
Einheit
Epicuri de grege porcumGlück als Abwesenheit von Sorgen und Begierden – mit diesen epikureischen Gedanken in Horaz‘ Oden befassen sich die Lernenden. Sie diskutieren, wie Horaz‘ Plädoyer für einen Rückzug aus dem städtischen Treiben mit dem traditionell aktiven politischen Leben eines Römers zusammenpasst, und übertragen die Fragestellung auf unsere heutige schnelllebige Zeit.
Einheit
Hypermnestra und Horaz - Ein Beispiel für die Verweigerung einer NormEs mag überraschen, wenn man den anscheinend so systemkonformen augusteischen Dichter Horaz als „Verweigerer“ charakterisiert. Aber es lassen sich in seinem Werk zahlreiche Hinweise auf eine Kultur subtiler Verweigerung finden: Horaz beherrscht die hohe Kunst des Ignorierens und nutzt vielfältige Möglichkeiten einer selbstbestimmten Kontaktverweigerung ohne zu provozieren oder gar zu verletzen. In diesem Sinne ist auch das hier zu besprechende Gedicht ein Dokument einer ebenso entschiedenen wie taktvollen Verweigerung.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀