Unterrichtsmaterialien Deutsch: Schreiben
1586 MaterialienIn über 1586 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Schreiben findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1586 Materialien
Einheit
Wörtliche und indirekte RedeWörtliche (direkte) und indirekte Rede; Anführungszeichen bei der wörtlichen Rede; Begleitsätze vor der wörtlichen Rede; Begleitsätze hinter der wörtlichen Rede; Warum Begleitsätze wichtig sind; Begleitsätze zwischen der wörtlichen Rede; Von direkter Rede zur indirekten Rede; Konjunktiv in der indirekten Rede
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Die wörtliche RedeWörtliche Rede und Begleitsatz (AB); Anführungszeichen zeigen uns die wörtliche Rede an (AB); Anführungszeichen zeigen uns die wörtliche Rede an (MB)
Einheit
Zeichensetzung bei der wörtlichen RedeDie SuS führen Übungen zur Interpunktion durch. Dabei unterstreichen sie die wörtliche Rede und den Redebegleitsatz in einem Text und ergänzen Interpunktionszeichen in einem Lückentext. Zuletzt führen die SuS ein Partnerdiktat durch. Das Material enthält im Anhang ein Arbeitsblatt zur Differenzierung.
Einheit
5. Jahrgangsstufe - Teil 2Was ist eine Vorgangsbeschreibung?; Merkmale einer Vorgangsbeschreibung; Wir bereiten eine Vorgangsbeschreibung vor: Bastelanleitung; Vorgangsbeschreibung – Achte auf die Satzanfänge!; Vorgangsbeschreibung – Achte auf die Satzanfänge; Verschiedene Beschreibungstechniken; Was bedeutet „Sachverhalte wiedergeben”?; „Sachverhalte wiedergeben” – Musterlösung; Sachverhalte wiedergeben; Sprachbilder als Hilfe zur Textgestaltung
Verwandte Themen
Einheit
Groß- und KleinschreibungSatzanfänge; Erkennungszeichen von Nomen; Anredepronomen; Nomensignale im Text; Nominalisierungen
Einheit
Frage oder Ausruf? – Wir untersuchen die SatzschlusszeichenDen Rahmen für die Auseinandersetzung mit Satzschlusszeichen bildet im vorliegenden Beitrag eine Schatzsuche. Diese spielerischen Bedingungen erhöhen die Motivation der Schüler, das Erkennen, Unterscheiden und Setzen von Satzschlusszeichen zu üben und Aussage-, Frage- und Ausrufesätze eigenständig zu formulieren. Sie wiederholen und erwerben Kompetenzen im Bereich der Rechtschreibung und Grammatik, die ein besseres Verständnis ihrer Schriftsprache ermöglichen, sei es für Schule, SMS, Chat oder das spätere Bewerbungsschreiben. Wer Rechtschreibung und Satzzeichen korrekt verwenden kann, wird vom Adressaten ernst genommen und besser verstanden.
Einheit
Rechtschreib-Kartei: Umlaute - Teil 2Nomen in einer Buchstabenreihe erkennen und einen Lückentext mit Merkwörtern ergänzen; einen Text lesen, die unterstrichenen Nomen abschreiben und mit passendem Artikel ergänzen sowie eine naturwissenschaftliche Frage zur Käseherstellung beantworten; zu vorgegebenen Verben verwandte Nomen im Buchstabengitter finden und
in eine Tabelle schreiben; In Silben getrennte Verben erkennen und aufschreiben, diese nach dem ABC ordnen und dazu verwandte Nomen finden und notieren; Verben nach dem ABC ordnen und vorgegebene verwandte Adjektive dazu aufschreiben; „Unsinnsätze“ in logische Sätze umwandeln, Verb im Satz erkennen, konjugiertes Verb abschreiben und in den Infinitiv setzen; drei Formen (Infinitiv und unterschiedliche Tempora) desselben Verbs kennzeichnen und sie in einer Tabelle geordnet notieren; Mithilfe einer „Geheimschrift“ Verben herausfinden und die Umlaute kennzeichnen; vorgegebene Präfixe mit Verben verbinden, die so entstandenen Verben aufschreiben und deren Umlaute markieren; Test zu den Merksätzen 6–8; Adjektive in einer Buchstabenreihe erkennen, nach dem ABC sortiert aufschreiben und unter Zuhilfenahme des Wörterbuches verwandte Nomen finden; verwandte Nomen und Adjektive in einer Tabelle nach Umlauten geordnet eintragen; Adjektive steigern und die Umlaute markieren; Merkwörter (Adjektive) nach dem ABC geordnet aufschreiben und die Umlaute unterstreichen; zusammengesetzte Nomen aus Adjektiven und Nomen bilden; „naturwissenschaftlicher“ Test zu den Merksätzen 1–9
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀