Unterrichtsmaterialien Musik: RAABE
320 MaterialienIn über 320 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Musik: RAABE findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
320 Materialien
Einheit
Jingles komponierenDie Schülerinnen und Schüler erkennen Merkmale von Jingles, sie können Slogans und Werbesprüche den Silben nach klatschen und den Rhythmus anschließend notieren. Sie verfassen eigene Slogans zu imaginären Produkten und melodisieren Slogans mithilfe vorgegebener Regeln. Sie können in mehreren Schritten einen eigenen Jingle entwickeln.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Klangreise in die Zeit des Dreißigjährigen Krieges: Teil 1In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die SuS in unkonventioneller Weise mit der Motette "Unser Leben ist ein Schatten" von Johann Sebastian Bach auseinander. Sie beschäftigen sich dafür mit der Erfahrungswelt der Menschen zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges, singen den von Bach vertonten Choral "Ach wie flüchtig, ach wie nichtig" in einer modernen Version und verwenden ihn in einem von ihnen produzierten Soundscape. Das Soundscape basiert auf einer von den Lernenden entwickelten Geschichte und wird von ihnen am Computer mithilfe einer intuitiv zu bedienenden Software erstellt.
Einheit
Klangreise in die Zeit des Dreißigjährigen Krieges: Teil 2In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die SuS in unkonventioneller Weise mit der Motette "Unser Leben ist ein Schatten" von Johann Sebastian Bach auseinander. Sie beschäftigen sich dafür mit der Erfahrungswelt der Menschen zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges, singen den von Bach vertonten Choral "Ach wie flüchtig, ach wie nichtig" in einer modernen Version und verwenden ihn in einem von ihnen produzierten Soundscape. Das Soundscape basiert auf einer von den Lernenden entwickelten Geschichte und wird von ihnen am Computer mithilfe einer intuitiv zu bedienenden Software erstellt.
Einheit
Einführung und Verlauf der UnterrichtseinheitIn der Einführung werden fachliche Hintergrundinformationen, didaktisch-methodische Erläuterungen und Kompetenzformulierungen zur Unterstützung der Lehrkraft formuliert.
Jede einzelne Stunde der Einheit wird in einer Tabelle mit benötigtem Material und Klangbeispielen vorgestellt.
Verwandte Themen
Einheit
(National-)HymnenM1 „Alltagshymnen“ und ihre Wirkung entdecken; M2 Eine religiöse Hymne kennenlernen; M3 Arbeitsregeln und Laufzettel zum Stationenlernen „Nationalhymnen“; M4 Wahlstation: Britische Nationalhymne; M5 Wahlstation: US-amerikanische Nationalhymne; M6 Wahlstation: Französische Nationalhymne; M7 Wahlstation: Türkische Nationalhymne; M8 Pflichtstation: Deutschlandlied; M9 Pflichtstation: Haydns „Kaiserquartett“; M10 Pflichtstation: DDR-Hymne; M11 Miteinander diskutieren: Singen oder summen?; M12 Projekt: Eigene Schul- oder Klassenhymne schreiben; M13 Kleiner „Hymnen-Test“
Einheit
1700 Jahre jüdische Musikkultur - M11-M15Belastete Musik – „Plegaria“ (Eduardo Bianco); Musik des Widerstands (Yid, Du Partizaner); Shema Israel 1 – Text und populäre Melodie; Shema Israel 2 – „Sh’ma“/„A Survivor From Warsaw“ (Louis Lewandowski/Arnold Schönberg); Shema Israel 3: „A Prayer for Israel“ (Misha Goetz und Shae Wilbur); LEK
Einheit
Der PantherDieser zweistimmige Kanon vertont eines der berühmtesten Gedichte von Rainer Maria Rilke: Das Dinggedicht "Der Panther". Mit diesem Kanon üben Ihre Schülerinnen und Schüler das Singen eines "Nachläufer-Kanons". Außerdem stehen Noten für die Begleitung mit Orff-Instrumenten zur Verfügung. Höraufgaben auf zwei Niveaus zu verschiedenen Vertonungen des Rilke-Textes bieten eine interessante Ergänzung.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀