Unterrichtsmaterialien Mathematik: Klassenstufe 4
636 MaterialienIn über 636 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Mathematik: Klassenstufe 4 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
636 Materialien
Einheit
Zweiter Teil: Bewusstseinsformeln - Teil 3Kopfkino; Objekte; Hyperwürfel; Kreisreaktionen; Umkehrbarkeit und Entwicklung; Julia-Menge; Daumenkino; Das Blinzeln und andere Störungen; Beobachtungsstandpunkte
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Dritter Teil: Humanmathematik - Teil 2Hirnschrittmacher; Zeit des Erwachens; Freier Wille; Kreiskausalität; Tief im Hirn; Biofeedback; Ordnung aus dem Rauschen; Sehen mit den Fingerspitzen; Information und Rauschen
Einheit
Logicals – Rätselspaß im MatheunterrichtNicht nur im Deutschunterricht haben Logicals ihre Berechtigung. Sie fördern nämlich nicht allein das Leseverstehen, sondern gleichzeitig das logische Denken. Sie können gleichermaßen zum Trainieren von Lagebeziehungen genutzt werden. Das In-Beziehung-Setzen von Gelesenem und Plänen weckt die Neugier der Kinder und sorgt gleichzeitig für Abwechslung durch seinen spielerischen Charakter. Ein Logical ist eine Kombination aus unterschiedlichen mathematischen Angaben. Das können Anzahlen sein, aber auch Größen oder Lagebeziehungen. Alle wichtigen Informationen werden in einem Text zusammengefasst. Beim Rätseln und Lösen der Logicals braucht es manchmal Durchhaltevermögen, das nicht unter dem Gefühl der Enttäuschung und Wut verloren gehen darf. Aus diesem Grund bietet der Mathebeitrag Logicals in zwei verschiedenen Schwierigkeitsstufen, sodass die Schüler die Chance bekommen, sich über ein gelöstes Rätsel zu freuen. Denn kaum etwas stärkt das Selbstwertgefühl so sehr wie die Erkenntnis, etwas eigenständig geschafft zu haben.
Einheit
Raum und FormenLagebeziehungen; Strecke, Parallele und Gerade; Geometrische Figuren; Geometrische Körper; Symmetrie und Spiegelachse; Das habe ich gelernt
Verwandte Themen
Einheit
Orientierung im RaumForscherkarte 1-4; Faltquadrat „Würfel kippen“; Tor und Herz „Ansichten“; Faltkörbchen „Wo ist die Katze?“; Faltbuch „Rechts oder links?“
Einheit
RAUM UND FORMOrientierung im Raum – Laufen auf dem Zahlenstrahl; Orientierung im Raum – Bewegen auf der Hundertertafel; Körper – Körper ertasten; Körper – Körper kneten; Körper – Kantenmodell herstellen; Körper – Körpernetz herstellen; Körper – Körper zuordnen; Symmetrien – Klecksbilder; Symmetrien – Scherenschnitte; Symmetrien – Symmetrische Muster an einer Spiegelachse legen; Symmetrien – Symmetrische Muster
an mehreren Spiegelachsen legen; Flächen – Flächen ertasten; Flächen – Flächen kneten; Körper – Flächen zuordnen; Körper – Volumen
Einheit
Du siehst was, was ich nicht sehe - Anforderungen in Aufgaben zur räumlichen PerspektivübernahmeDer Artikel behandelt das Wahrnehmen unterschiedlicher Gegenstände im Raum sowie die Symmetrie von Ansichten und die Links-rechts-Orientierung. Ebenfalls werden besondere Schwierigkeiten bei der Zuordnung der Sicht des Gegenübers und Strategien zum Lösen von Aufgaben thematisiert. Hier spielt die Anschlusskommunikation eine wichtige Rolle.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀