Unterrichtsmaterialien Deutsch: Sprache und Sprachgebrauch untersuchen
604 MaterialienIn über 604 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Sprache und Sprachgebrauch untersuchen findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
604 Materialien
Einheit
Lernspiele für den Förderbereich Schreiben - Teil 1Reime finden; Wie geht es weiter?; Reime würfeln; Koffer auspacken; Reim-Roulette; Silben gliedern; Silben zum Anfassen; Königlicher Schatz; Bunte Röhren; Silbenuhr; Schritt für Schritt; Silben blinken; Lauttabelle – Anlaute hören; Wer bin ich?; Lauttabelle be-greifen; Fluglotse; Bewegliche Lauttabelle; Glücksrad-Detektiv; Anlaut-Schublade; Eins stimmt; Vokale erkennen; Vokal-Würfelspaß; Glänzende Vokale
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Deutsch in der SchuleStandard und Nonstandard; Mündlichkeit und Schriftlichkeit; Bildungssprache; Der literarische Kanon; Zusammenfassung
Einheit
Lautlehre (Phonetik)Die Laute im Deutschen; Dehnung und Schärfung von Vokalen in betonten Silben
Einheit
Wortlehre - Teil 1Silbe, Wortstamm und Wortfamilie; Homophon, Homonym und Synonym; Die Flexion (Beugung): Deklination, Konjugation und Komparation
Verwandte Themen
Einheit
Wörter mit St / st und Sp / spDie SuS erkennen den Unterschied zwischen der Artikulation und der Schreibung von Wörtern mit St/st bzw. Sp/sp. Im Zuge dessen schreiben sie Wörter mit Sp/sp bzw. St/st im Anlaut aus einem Text heraus, ergänzen fehlende Buchstaben in einem Wort und bilden zusammengesetzte Wörter. Zuletzt führen sie ein Partnerdiktat durch. Das Material enthält im Anhang ein Arbeitsblatt zur Differenzierung.
Einheit
Laut-Buchstaben-ZuordnungEs ist immer das Gleiche: Bei der Aufsatzkorrektur stellen Sie fest, dass die Schüler die Basics der Rechtschreibung nicht oder nicht mehr beherrschen. Sie erhalten mit diesem Download sehr einfache und sofort einsetzbare Kopiervorlagen zur effektiven Wiederholung der Grundfertigkeiten rund um das Thema Laut-Buchstaben-Zuordnung. Die Basics werden so einfach und anschaulich erklärt, dass wirklich jeder Schüler sie versteht und verinnerlicht. Die Materialien sind für alle Klassenstufen geeignet. Jedes Phänomen wird zunächst in einem Merkkasten anschaulich erklärt und in einfachen, didaktisch unterstützten Aufgaben geübt. Auf der Übungsseite werden dann Aufgaben mit ansteigendem Schwierigkeitsgrad angeboten. Die Progression ist dabei so kleinschrittig und durchdacht, dass der Schüler behutsam und systematisch an immer schwierigere Beispiele herangeführt wird. Die Themen im Überblick: Dehnungs-h; Langes [I]; Doppelkonsonanten; [s]-Schreibung; das und dass.
Einheit
Kurze Übungsdiktate zu Fehlerschwerpunkten Kl.8-10 – Teil 3Vorsilben: ver-, vor-; Vorsilben: aus-, auf-, an-; Adjektive mit den Nachsilben -ig, -lich, -isch; Auslautverhärtung b/p, d/t, g/k; Dehnungs-h; Dehnungs-e bei langem i-Laut (ie) und langer i-Laut nur mit i; Dehnung durch Doppelvokale (aa, ee, oo); Der s-Laut: s, ss oder ß?
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀