Arbeitsblätter für Deutsch: Sprachvarietäten
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Dieses Dokument stellt der Lehrperson eine Klausur zur Durchführung einer Problemerörterung zur Verfügung. Grundlage ist an dieser Stelle ein Text zur Bedeutung der Sprache für den Einzelnen und die Gesellschaft. Die Schülerinnen und Schüler sollen die Bedeutung der Muttersprache bei nationalsozialistischer Erziehung der Jugend aufzeigen sowie die im Text vertretene Auffassung von Sprache beurteilen. Ebenso sind Hinweise zur Lösung sowie ein Praxistipp vorhanden.
Im Mittelpunkt dieser Klausur zur Aufgabenart "Analyse von Sachtexten" steht eine umfassende Beschäftigung mit der Systematik Fachsprache - Gruppensprache - Dialekt. Lösungshinweise sowie ein Praxistipp sind vorhanden.
Informationstext für Lehrer zum Thema Grammatik und was man darunter verstehen, sowie Informationen wie man Sprache strukturieren kann. Außerdem welche elementaren Kenntnisse als Deutschlehrer von Bedeutung sind.
Informationstext für Lehrer zu regionalen Unterschieden in der Sprache, Sprachwandel und welche Auswirkungen dies auf den Deutschunterricht haben kann
Diese Klausur hält die Schülerinnen und Schüler dazu an, zu dem Zeitungsartikel "Willkommen auf der Retrorock-Spielwiese" eine Analyse und Erörterung eines Sachtextes anzufertigen. Die Lernenden fassen wesentliche Informationen des Textes zusammen und untersuchen, wie sich die verwendete Sprache von der Standardsprache unterscheidet. Lösungshinweise und ein Tipp für die Praxis sind vorhanden.
Diese Klausur kann zum Abschluss einer Unterrichtseinheit zur Sprachvariation eingesetzt werden. Der besondere Anspruch liegt in der Vermischung fachsprachlicher und gruppensprachlicher Ausdrucksweisen. Ebenso sind Hinweise zur Lösung vorhanden.
Informationstext für Lehrer zm Thema Bildung, die Stellung von Sprache und Literatur in der Bildung und was Bildung unter den Gegebenheiten der Mediengesellschaft bedeutet.
Informationstext für Lehrer zum Thema Germanistik und wie sie als Bezugswissenschaft für Deutschdidaktik fungieren kann