Unterrichtsmaterialien Deutsch: Klassenstufe 9
1673 MaterialienIn über 1673 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Klassenstufe 9 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1673 Materialien
Einheit
Schnelle Stunden: SchreibenBildgeschichten-Erlebniserzählungen; Hörgeschichten; Goethe: „Der Zauberlehrling“ – Strophenrätsel, Zusammenfassung, Bericht; Kreatives Schreiben: Eine Geschichte in drei Variationen
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Literaturerfahrung ohne Grenzen - Teil 2mehr¬Sinn® Geschichten: Die Sterntaler nach den Gebrüdern Grimm
Einheit
Umgang mit epischen TextenArbeitsblatt 31: Einen Erzähltext sinnbetont vorlesen; Klabund: Kleine Selbstbiografie; Lehrkrafthinweise zum Arbeitsblatt 31; Arbeitsblatt 32: Einen älteren epischen Text in modernes Deutsch übertragen; Hans Jakob Christoph von Grimmelshausen: Der abenteuerliche Simplicissimus; Lehrkrafthinweise zum Arbeitsblatt 32; Arbeitsblatt 33: Einen Erzähltext produktiv bearbeiten I; Marie von Ebner-Eschenbach: Krambambuli; Lehrkrafthinweise zum Arbeitsblatt 33; Arbeitsblatt 34: Einen Erzähltext produktiv bearbeiten II; Brüder Grimm: Die Sterntaler; Georg Büchner: Es war einmal ein arm Kind; Lehrkrafthinweise zum Arbeitsblatt 34; Arbeitsblatt 35: Einen Erzähltext in Szene setzen I; Franz Hohler: Die neue Nachbarin; Lehrkrafthinweise zum Arbeitsblatt 35; Arbeitsblatt 36: Einen Erzähltext in Szene setzen II; Gabriele Wohmann: Ein netter Kerl; Lehrkrafthinweise zum Arbeitsblatt 36; Arbeitsblatt 37: Über einen Erzähltext schmunzeln I; Johann Peter Hebel: Ein Wort gibt das andere; Lehrkrafthinweise zum Arbeitsblatt 37; Arbeitsblatt 38: Über einen Erzähltext schmunzeln II; Franz Hohler: Die Göttin; Lehrkrafthinweise zum Arbeitsblatt 38; Arbeitsblatt 39: Texte vergleichen; Heinrich von Kleist: Franzosen-Billigkeit; Johann Peter Hebel: Schlechter Lohn; Lehrkrafthinweise zum Arbeitsblatt 39; Arbeitsblatt 40: Einen Erzähltext interpretieren; Franz Kafka: Heimkehr; Lehrkrafthinweise zum Arbeitsblatt 40
Verwandte Themen
Einheit
Haiku und Akrostichon – zwei besondere Gedichtformen / Ein freies Gedicht schreibenMerkmale der Gedichtformen Haiku und Akrostichon erarbeiten und im eigenen Schreibprozess anwenden. Zu einer Baumbildvorlage ein freies Gedicht schreiben, es gestalten und überarbeiten.
Einheit
Stundeneinstiege SchreibenAbc-Liste; Endlostexte; Zauberstab; Akrostichon; Kreuzworträtsel; Brainstorming; Mindmapping; Inserat; Kartenabfrage; Diskussionswettbewerb; Nonsens-Argumentation; Surrealistisches Schreiben
Einheit
Materialgestütztes InformierenMaterialgestütztes Schreiben hat sehr viel mit einem veränderten Lernbegriff zu tun. Der Unterricht soll den Schülerinnen und Schülern Gelegenheit geben, das eigene Lernen in die Hand zu nehmen und sich dafür Ziele zu setzen. Gerade das materialgestützte Informieren setzt voraus, dass der Informierende die Information selbst recherchiert und verarbeitet hat. Wie Sie die dafür notwendigen Kompetenzen im Unterricht vermitteln, erläutert der Basisartikel.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀