Unterrichtsmaterialien Deutsch: Auer Verlag
534 MaterialienIn über 534 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Deutsch: Auer Verlag findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
534 Materialien
Einheit
Unterschiedlichen Lerntypen gerecht werdenHörverstehenstest; Hörtexte szenisch umsetzen; Texte szenisch präsentieren; Aussagen visualisieren; Figurengespräch; Rollenspiel; Pantomime
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Wir planen mit einer Mindmap und schreiben SpielanleitungenDas Thema Spielanleitungen ist sehr motivierend für die Schüler, da die praktische Erprobung der Anleitungen eine zentrale Rolle spielt. Sie lernen, dass die genaue Beschreibung der einzelnen Schritte sehr wichtig ist. Außerdem steht das kooperative und kommunikative Lernen im Vordergrund. Gemeinsam erproben die Schüler ihre Anleitungen, tauschen sich darüber aus und lernen so voneinander. Eine Mindmap als Planungshilfe für Spielanleitungen visualisiert Informationen in einer Gedankenlandkarte. Der Name des Spiels steht als zentraler Begriff in der Mitte. Alle wichtigen Informationen werden in Ästen außen herum angeordnet. Im Unterschied zur Concept Map ist die Mindmap in ihrer Gestaltung freier. Es geht darum, Gedankengänge zu einem Thema zu strukturieren und zu visualisieren. Da im Schreibunterricht beide Varianten zur Planung von Texten genutzt werden und demnach Kriterien zur Gestaltung der Texte vorgegeben sind, ist die Unterscheidung und klare Abtrennung der beiden Methoden schwierig.
Einheit
Texte zusammenfassen, Figuren charakterisierenCheckliste; Kompetenzdarstellung; Übungsteil; Kompetenztest 3
Einheit
BalladenUnbekannte Bänkelsänger: „Der Husar und das Mädchen“ / „Friedenslied“ (Oswald Watzke); Bertolt Brecht: „Legende von der Entstehung des Buches Taoteking auf dem Weg des Laotse in die Emigration“; Conrad Ferdinand Meyer: „Die Füße im Feuer“
Verwandte Themen
Einheit
Arten von GedichtenArbeitsblatt 11: Volksballaden kennenlernen; Anonymus: Es waren zwei Königskinder; Lehrerhinweise zum Arbeitsblatt 11; Arbeitsblatt 12: Numinose Balladen untersuchen; Adelbert von Chamisso: Die Sonne bringt es an den Tag; Lehrerhinweise zum Arbeitsblatt 12; Arbeitsblatt 13: Schauerballaden untersuchen; Theodor Fontane: Silvesternacht; Lehrerhinweise zum Arbeitsblatt 13; Arbeitsblatt 14: Heldenballaden untersuchen; Otto Ernst: Nis Randers; Lehrerhinweise zum Arbeitsblatt 14; Arbeitsblatt 15: Moderne Balladen untersuchen; Franz Hohler: Die Ballade von der Orthografie; Lehrerhinweise zum Arbeitsblatt 15; Arbeitsblatt 16: Pop-Balladen untersuchen; Michael Kunze, Udo Jürgens: Ich war noch niemals in New York; Lehrerhinweise zum Arbeitsblatt 16; Arbeitsblatt 17: Leierkastenlied kennenlernen; Erich Kästner: Marionettenballade; Lehrerhinweise zum Arbeitsblatt 17; Arbeitsblatt 18: Volkslieder untersuchen; Anonymus: Wenn ich ein Vöglein wär; Lehrerhinweise zum Arbeitsblatt 18; Arbeitsblatt 19: Kunstlieder untersuchen; Luise Hensel: Müde bin ich, geh zur Ruh; Lehrerhinweise zum Arbeitsblatt 19; Arbeitsblatt 20: Figurengedichte beschreiben; Ernst Jandl: niagaaaaaaaaaaaaaaaa; Christian Morgenstern: Die Trichter; Lehrerhinweise zum Arbeitsblatt 20
Einheit
Schnelle Stunden: Auseinandersetzung mit LiteraturMärchenwerkstatt; Fabeln erschließen und selbst verfassen; Fabeln in einen Comic umsetzen; Balladenanalyse und szenischer Vortrag/Hörspiel; Umgang mit Anekdoten; Mittelhochdeutsch: „Dû bist mîn, ich bin dîn“; Neidhart „Sommerlied“
Einheit
FabelnDer Esel und der Wolf; Der Löwe und die Maus; Vom Raben und Fuchs; Fabelexperte; Fabelautor
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀