Unterrichtsmaterialien Biologie: Der Mensch
834 MaterialienIn über 834 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Biologie: Der Mensch findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
834 Materialien
Einheit
Viren als KrankheitserregerViren werden immer dann als Krankheitserreger bezeichnet, wenn sie die Gesundheit anderer Organismen beeinträchtigen und in schweren Fällen deren Tod herbeiführen. In der Medizin werden solche Viren als pathogen bezeichnet. Wie alle anderen Krankheitserreger, gehören auch Viren zur Gruppe der Parasiten. Allerdings nutzen sie andere Lebewesen nicht als Lebensraum oder als Nahrung, sondern ausschließlich zur Vermehrung. Das hängt mit ihrem sehr einfachen Aufbau zusammen. Sie bestehen in der Regel aus ein oder zwei Molekülen DNA oder RNA als Träger ihrer genetischen Information, die meist von einer Proteinhülle (Kapsid) umgeben sind. Bei manchen Viren kommt zudem eine äußere Lipidhülle hinzu. Viren fehlt also die komplexe Organisation pro- und eukaryotischer Zellen. Daher verfügen sie weder über einen eigenen Stoffwechsel, noch über die Fähigkeit, sich selbst zu reproduzieren.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Lehrtexte - Teil 6Zeckenrätsel; Entwicklungsstadien; Zeckensudoku; Was sind Zecken?; Verschiedene Zeckenarten; Die Morphologie der Zecke; Wie verläuft ein Zeckenleben?; Wo leben Zecken?; Warum können Zecken für den Menschen so gefährlich werden?; Die FSME-Hirnhautentzündung nach Zeckenstich; FSME-Risikogebiete in Deutschland; Reisen in Europa: Wo bin ich gefährdet?; Lyme-Borreliose; Symptome der Lyme-Borreliose; Therapie der Lyme-Borreliose; Schutz vor Zecken; Schutz vor der FSME durch Impfung; Zecken! Wesen aus dem Unterholz; Cool bleiben beim Zeckentreiben; ZeckMan - ein Flash-Spiel
Einheit
Lehrtexte - Teil 1Infektionen – Prophylaxe und Therapien; Infections – Prevention and Therapies; Enfeksiyonlar – korunması ve tedavileri
Verwandte Themen
Einheit
Abschnitt II: An den Gesundheitswissenschaften beteiligte DisziplinenMedizin und Epidemiologie; Sozialwissenschaften; Verhaltenswissenschaften/Psychologie; Politische Wissenschaften/Gesundheitspolitik; Wirtschaftswissenschaften/Gesundheitsökonomie
Einheit
Ein Virus mit geografischen Vorlieben: FSME-VirusBeim Spaziergang über eine Wiese, beim Zelten auf freiem Feld oder beim Wandern im Wald – in der freien Natur lauern sie oft: Zecken. Einmal zugebissen, ernähren sie sich vom Blut ihres Wirtes. Aber das ist noch nicht alles…Manche Zecken tragen etwas in sich, das ihnen selbst keinen Schaden zufügt, für ihre Wirte jedoch umso gefährlicher ist: Viren.
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Einführung; Einführung (Lösung); Wichtige Begriffe; Wichtige Begriffe (Lösung); Pest im Mittelalter; Pest im Mittelalter (Lösung); Pest im Mittelalter; Pest im Mittelalter (Lösung); Pest im Mittelalter; Pest im Mittelalter (Lösung); Ebola; Ebola (Lösung); Aids-Pandemie in Subsahara-Afrika; Aids-Pandemie in Subsahara-Afrika (Lösung); Aids-Pandemie in Subsahara-Afrika; Aids-Pandemie in Subsahara-Afrika (Lösung); Zukunft in Deutschland; Zukunft Deutschland (Lösung); Masern; Masern (Lösung)
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀