Unterrichtsmaterialien Biologie: Der Mensch
834 MaterialienIn über 834 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Biologie: Der Mensch findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
834 Materialien
Einheit
MINT Zirkel - Ausgabe 04, November/Dezember 2016MINT Zirkel - Ausgabe 04, November/Dezember 2016
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
MINT Zirkel – Ausgabe 2, Mai 2023Sind Wind, Wasserstoff und Wärme die Lösung für eine grüne Zukunft? Was ist "The Blue Marble"? Kann man aus Lichtschaltern einen Computer bauen? Was gibt es für Angriffe im All? Wie kann man mit Experimenten den Klimawandel erklären? Diese und noch mehr Fragen klärt die zweite Ausgabe des MINT Zirkel 2023. Natürlich gibt es auch wieder neue Zusatzmaterialien für deinen Unterricht. Schaut jetzt mal rein!
Einheit
digital unterrichten – Biologie -5Diese Ausgabe stellt Strategien für die Auswahl geeigneter Videos für den Biologieunterricht vor und liefert Ideen für die Produktion eigener Videos, welche durch passende Unterrichtseinheiten ergänzt werden. Die vorgestellten Apps werden verlinkt und zusätzliche Informationen lassen sich durch einen QR-Code abrufen.
video
Human LiverDie Leber ist das größte innere Organ des menschlichen Körpers und spielt eine wichtige Rolle im Stoffwechsel. Über 200 Aufgaben werden ihr zugeschrieben, wenn es darum geht, unseren Körper mit Nahrung zu versorgen oder Fremdstoffe aus dem Körper zu filtern. Das Medium gibt Einblicke in Stoffwechsel, Verdauung und Entgiftung sowie Lage, Größe und Gewicht. Die Produktion von Galle wird ebenso behandelt wie Erkrankungen der Leber. Zusatzmaterial: 10 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 20 Testaufgaben Multiple-Choice; Ergänzendes Unterrichtsmaterial (13 S.); 5 interaktive Arbeitsblätter.
Verwandte Themen
video
Human BrainDas Gehirn ist der Teil des Zentralnervensystems im Schädel des Menschen. Etwa tausend Milliarden Nervenzellen sind in unserem Gehirn auf kleinem Raum zu einem Netzwerk verbunden, das manche Wissenschaftler für das komplexeste Gebilde des Universums halten. Die einzelnen Nervenzellkörper sind nämlich nur maximal 150 Mikrometer (µm) groß und 1 µm entspricht einem millionstel Meter. Den beiden Gehirnhälften werden verschiedene Funktionen zugeschrieben: der rechten Hemisphäre der musische Bereich, die räumliche Wahrnehmung und die Kreativität, der linken Hälfte mehr das mathematisch-logische Denken, die Sprache und das Konzentrieren auf einen Punkt. Die beiden Gehirnhälften sind für die jeweils gegenüberliegende Körperhälfte zuständig, also die rechte Gehirnhälfte steuert z. B. die linke Hand und umgekehrt.
Einheit
Der Mensch – ein einzigartiges Tier: ApomorphienGenetische Unterschiede zum Schimpansen; Habitus: Körper, Kopf; Haut; Bipedie; Hand und Manipulation; Gehirn; Neurochemie; Psyche, Geist, Seele; Sprache, Sprechen; Sinnesorgane und Sinneswahrnehmung; Geschlechtsorgane und Sexualität; Fortpflanzungsorgane und Fortpflanzung; Lebenszyklus (Kindheit, Pubertät, Menopause, Altern); Ökomorphologische und -physiologische Anpassungen
Einheit
Krankheiten (evolutionäre Medizin)Verletzungen, Belastungen, Schädigungen und ihre Folgen; Vergiftungen (Toxikosen); Mangelerkrankungen; Parasitosen, Infektionen; Genetische und (fehl)entwicklungsbedingte Krankheiten; Krankheiten des Alters; Neue Noxen („Zivilisationskrankheiten“)
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀