Unterrichtsmaterialien Biologie: Der Mensch
834 MaterialienIn über 834 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Biologie: Der Mensch findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
834 Materialien
Einheit
Durch Klimawandel nach Deutschland: West-Nil-VirusIm Herbst 2012 wurde eine neue Mückenart in Deutschland entdeckt: die Asiatische Buschmücke (Aedes japonicus). Wie der Artname deutlich macht, stammt sie ursprünglich aus dem asiatischen Raum (Japan, Korea und Südchina). Dort ist sie auch in etwas kühleren Gebieten beheimatet, was ihre Anpassung an den neuen Lebensraum erleichert hat. Wesentlicher waren allerdings die örtlichen Veränderungen durch den Klimawandel. Wo das Klima feuchter und wärmer wird, fühlen sich die fremden Mücken wohl und vermehren sich. Was das für die Ökosysteme bedeutet, ist noch unklar. Für die Menschen stellen die Mücken eine potenziell neue Gefahr dar: Sie übertragen u. a. das West-Nil-Virus. Bisher wurde in Deutschland allerdings noch keine Infektion mit diesem Virus nachgewiesen, da sich die Mücken an einem infizierten Menschen anstecken müssen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
MINT Zirkel - Ausgabe 3, Oktober 2020Escape-Games im Chemieunterricht? Nachhaltige Ernährung durch digtales Spielen? Und wie man den Schulalltag entschleunigt? In dieser Ausgabe haben wir wieder spannende Artikel zu diesen Themen und noch vielen weiteren zusammengetragen. Zusätzlich dürft ihr euch auch auf tolle Arbeitsblätter zur Ergänzung der Artikel „Fleischkonsum und Nachhaltigkeit“ und "Des Menschen Bild vom Tier" freuen.
Einheit
MINT Zirkel - Ausgabe 1, März 2020Zukunft Elektromobilität, Eine neue Ära der Astrophysik, Dornröschen und die Wahrscheinlichkeitstheorie, Interaktiv lernen mit H5P, Wer zahlt für den Schaden am Messgerät?, Mit psychischer Gesundheit gute Schule entwickeln, Erklärende Naturgeschichte, Quantum Supremacy und der Weg zum universellen Quantencomputer, Können innovative Unterrichtsansätze in den MINT-Fächern die Motivation und Leistung fördern?, Thema Plastikmüll im Unterricht
Verwandte Themen
video
Anatomie OktopusDer Oktopus gehört zu den Weichtieren und besitzt weder Schale noch Knochen. In seinem Körper schlagen drei Herzen. Auch sein Nervensystem ist besonders: Im Kopf ist das Haupthirn, acht weitere Zentren sind in seinen Armen.
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Anatomie des Ohres (1); Anatomie des Ohres (2); Anatomie des Ohrs (1 & 2) (Lösung); Wortpuzzle; Wortpuzzle (Lösung); Rätsel rund ums Ohr (1); Rätsel rund ums Ohr (2); Rätsel rund ums Ohr (1 & 2) (Lösung); Rätsel rund ums Ohr (1 & 2) (Lösung); Fragen zum Ohr; Fragen zum Ohr; Wörter mit „Ohr“; Wörter mit „Ohr“ (Lösung); Der Hörsinn; Der Hörsinn (Lösung); Schutz der Ohren; Schutz der Ohren (Lösung); Gefahr für die Ohren; Gefahr für die Ohren (Lösung); Schall und Akustik; Schall und Akustik (Lösung); Schallübertragung beim Hörvorgang; Schallübertragung beim Hörvorgang (Lösung); Schwerhörigkeit; Schwerhörigkeit (Lösung)
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Magen; Magen (Lösung); Mägen; Mägen (Lösung); Verdauungssystem beim Menschen (1); Verdauungssystem beim Menschen (2); Verdauungssystem beim Menschen (Lösung); Funktion des Magens (1); Funktion des Magens (2); Funktion des Magens (Lösung1-2); Funktion des Magens (Lösung1-2); Abtöten von Bakterien (1); Abtöten von Bakterien (2); Abtöten von Bakterien (Lösung1-2); Speicherung der Nahrung; Speicherung der Nahrung (Lösung); Verweildauer der Nahrung; Verweildauer der Nahrung (Lösung); Anatomie des Magens; Anatomie des Magens (Lösung); Das Magengewebe; Das Magengewebe (Lösung); Magen der Wiederkäuer (1); Magen der Wiederkäuer (2); Magen der Wiederkäuer! (Lösung1-2); Magen der Wiederkäuer! (Lösung1-2); Magen der Vögel; Magen der Vögel (Lösung); Bakterien; Bakterien (Lösung); Sodbrennen; Sodbrennen (Lösung)
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀