Unterrichtsmaterialien Sport: Klassenstufe 3
728 MaterialienIn über 728 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Sport: Klassenstufe 3 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
728 Materialien
Einheit
AnhangBewegungsspiele zur Stärkung der kognitiven Leistungen Kognitiv leistungsstärker durch Bewegungsspiele? Diese Idee ist durch die wissenschaftlich belegte Wirksamkeit von Sport auch für die schulische Praxis bedeutsam. Bewegungsspiele wirken sich erwiesenermaßen positiv auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen aus. Sie sind körperlich aktiv, haben Spaß und werden gleichzeitig kognitiv gefördert. Dieses Praxisbuch leistet in zweierlei Hinsicht einen Beitrag zur Umsetzung aktueller Forschungsergebnisse in der Erziehungs- und Bildungsarbeit: Es zeigt die grundlegenden Zusammenhänge zwischen Lernen und Bewegung auf und liefert konkrete Spielideen für die Unterrichtspraxis. Sie erhalten: 36 Bewegungsspiele für Kinder und Jugendliche ab elf Jahren, mit anregenden, teils kniffligen Aufgabenstellungen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, geeignet für den variablen Einsatz im Schul- oder Vereinssport, inkl. Download-Material zur unmittelbaren Umsetzung im Unterricht. Mit direkten Auswirkungen auf die Problemlösekompetenz, Reflexionsfähigkeit oder Zielsetzungsfähigkeit fördern die Bewegungsspiele die exekutiven Funktionen (Kognitive Flexibilität, Inhibition und das Arbeitsgedächtnis) der Kinder und Jugendlichen. Der Praxisband richtet sich an Sportlehrkräfte aller Schulformen ab der Sek. I., die mit einer spielerischen Förderung die kognitiven Leistungen ihrer Schülerinnen und Schüler stärken möchten. Ebenfalls geeignet ist die Umsetzung der Spiele im Kontext des Ganztags und des Vereinssports.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Mit Köpfchen bei der SacheDie Schülerinnen und Schüler durchlaufen in diesem Vorhaben verschiedene Stationen zur Koordinationsschulung. Wiederkehrende Bewegungsaufgaben werden mit bestimmten Bewegungsabläufen und Farben verknüpft. Zum Beispiel springt eine Schülerin bei einem roten Hütchen mit dem rechten Fuß, bei einem blauen mit dem linken Fuß. In der vorgestellten Stunde werden die Stationen durch die Schülerinnen und Schüler variiert, erprobt und reflektiert. Dadurch können die exekutiven Funktionen geschult werden.
Einheit
Exekutive Funktionen im LehrplanExekutive Funktionen im Lehrplan - Tendenzen zur Berücksichtigung von Bewegung und Lernen in der aktuellen Lehrplanarbeit und Unterrichtsentwicklung
Einheit
Körpersprache als Thema im SportunterrichtDer Basisartikel beschäftigt sich mit der Körpersprache als Thema im Sportunterricht. Körpersprache ist nonverbale Kommunikation, d. h. sie äußert sich in den verschiedenen Ausdrucksformen wie Mimik, Gestik und Proxemik. Ausgehend von einem Beispiel im Sportunterricht untersuchen die Autorinnen, wie sportpädagogische Ansätze die Körpersprache sehen. Körpersprache wird als eine Funktion von Bewegung betrachtet, und es wird gefragt, wozu die Handlungen der Schülerinnen und Schüler dienen und was sie bedeuten.
Verwandte Themen
Einheit
Gesundheit und FitnessBeweglichkeit – Dehnung; Theoretische Grundlagen; Methodisch-didaktische Grundsätze; Praxisbausteine; „Im Urwald“; „Sportschau in Zeitlupe“; Kräftigung; Theoretische Grundlagen; Praxisbausteine; Funktionelles Kräftigen; „Tiere im Park“ – Bewegungsbilder; „Dschungelpfad“; Weitere Kräftigungsbausteine; Kräftigen mit dem Handtuch; Kräftigen mit dem Rollbrett; Haltung; Theoretische Grundlagen; Praxisbausteine; Tipps für den (Schul-)Alltag; Tipps für eine aufrechte Haltung
Einheit
Kleine Sporteinheiten für zu HauseDie Corona-Pandemie stellt Sie vor ganz neue Herausforderungen: Sie müssen Ihren Unterricht so organisieren, dass Ihre Schüler von zu Hause aus lernen können. Sportunterricht steht dabei sicherlich nicht an erster Stelle, und doch hat Sport gerade in der jetzigen Zeit eine ganz besondere Funktion: Die Kinder brauchen Bewegung, zu Hause fällt sonst so manch einem die Decke auf den Kopf. Das vorliegende Material enthält verschiedene kleine Sportübungen, die alle so angelegt sind, dass Ihre Kinder sie zu Hause und mit dort vorhandenen Gegenständen durchführen können. Viele der Sporteinheiten sind als Wettbewerb angelegt, um die Schüler auf diesem Wege zu motivieren. Die Ergebnisse können bei Bedarf in der Klasse verglichen werden.
Einheit
Tanzen mit dem BallBeim Tanzen kommt dem Ball eine völlig andere Funktion zu als üblich: Er wird zum Rhythmusbegleiter, mit dem Tricks erlernt und Bewegungen gestaltet werden – so können Kinder das beliebte Sportgerät ganz neu erleben!
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀