Unterrichtsmaterialien Musik: RAABE
335 MaterialienIn über 335 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Musik: RAABE findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
335 Materialien
Einheit
Musik zu Beginn des 20. Jahrhunderts: ImpressionismusAnhand eines Gedichtes von Pessoa sowie eines Gemäldes von Monet, erarbeiten die SuS die wichtigsten impressionistischen Techniken und improvisieren anschließend mit pentatonischen Pattern. Mittels Debussys "Nuages" bestimmen die SuS verschiedene Merkmale des musikalischen Impressionismus und entwickeln Analogien zur Malerei.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
Musik zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Neoklassizismus und FuturismusDie SuS erarbeiten anhand von Strawinskys "Sinfonia" die Unterschiede zwischen historischer und moderner Stilmerkmale und bilden Analogien mit neoklassizistischen Aspekten in der Bildenden Kunst. Darüber hinaus beschäftigen sich die SuS mit dem Futurismus in Literatur, Kunst sowie Musik und erstellen eine Collage mit Text- und Musikfragmenten.
Einheit
Musik zu Beginn des 20. Jahrhunderts: ModerneDie SuS analysieren Strawinskys "Königsmarsch" und führen Untersuchungen zu Ausdruckscharakteristika sowie zu kubistischen Stilmerkmalen in Verbindung mit der Bildenden Kunst durch. Darüber hinaus lernen sie neue Ordnungsprinzipien, wie den Konstruktivismus in der Malerei und die Zwölftontechnik als konstruktive Kompositionstechnik in der Musik kennen.
Einheit
Neue Wege der Komposition Eine Reihe zur Musik des 20. JahrhundertsMit dieser Unterrichtsreihe wird Ihren Schülerinnen und Schülern ein Einblick in die Kompositionsmethoden des frühen 20. Jahrhunderts gegeben. Begonnen bei Schönberg mit der Dodekaphonie wird der Weg über serielle Musik, Aleatorik bis hin zu Klangflächenkompositionen verfolgt. Dabei lernen die Schüler an einzelnen Modellstücken induktiv die Kompositionsprinzipien kennen, um sie dann anschließend durch konkrete Kompositionsaufträge selbst auszuprobieren. Die sonst oft sperrig wirkende "Neue Musik" wird für Ihre Schülerinnen und Schüler anschaulich und selbst erfahrbar gemacht. Dadurch erweitern Sie ihren Musikbegriff und fördern ihre Toleranz im Umgang mit fremden Klängen.
Verwandte Themen
Einheit
Viktor Ullmann: „Der Kaiser von Atlantis“ - M1-M4Personen einer Oper über Leben und Tod – der Prolog; Musikalische Motive im Prolog; Ablauf des Prologs – die Motive; Die Motive aus dem Prolog – Beschreibung und Bedeutung
Einheit
Viktor Ullmann: „Der Kaiser von Atlantis“ - M5-M9Das KZ Theresienstadt – Entstehungsort der Oper „Der Kaiser von Atlantis“; Entstehung und Schicksal der Oper „Der Kaiser von Atlantis“ und ihrer Autoren; Handlung und Gliederung der Oper (1) – Zusammenfassung: Lautsprecheransagen; Handlung und Gliederung der Oper (2) – Zuordnung von Textausschnitten; Handlung der Oper – Beziehungen zwischen den handelnden Personen
Einheit
Viktor Ullmann: „Der Kaiser von Atlantis“ - M10-M13Szenenausschnitte aus dem Opernlibretto; Leitmotivtechnik – das Ansagermotiv (Lautsprecher); Verfremdete Lieder – verschiedene Textfassungen; „Ein feste Burg“ – Tradition eines musikalischen Symbols
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.